Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

MI(N)T Leidenschaft unterrichten
in Mecklenburg-Vorpommern 

Lehrkräfte der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) finden in Mecklenburg-Vorpommern beste Bedingungen fürs Arbeiten und Leben. Das Land investiert in ein modernes Schulsystem: in mehr Lehrerstellen und höhere Unterrichtsqualität, in neue Konzepte und Ganztagsschulen. Der Gestaltungsspielraum für Lehrkräfte ist groß – genauso wie das Angebot an attraktiven MINT-Stellen in allen Schularten.

Derzeit sind zahlreiche Stellen für Lehrkräfte zum Einstieg zum zweiten Schulhalbjahr ab 1. Februar 2024 ausgeschrieben. Darunter finden Sie zahlreiche Stellen an Regionalen Schulen im ländlichen Raum, wo Sie als MINT-Lehrkraft einen monatlichen Zuschlag von 425,25 Euro erhalten. Mehr zum Personalgewinnungszuschlag.

Hier alle Stellen mit Zuschlag.

Das dichte Netz gebührenfreier Kitas in MV macht es insbesondere jungen Lehrkräften leichter, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Mehr Gründe für MV.

Auch für das Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik bieten die Universitäten in Rostock und Greifswald ein inspirierendes Lernumfeld mit kurzen Wegen – natürlich auch zum Strand. Mehr zum Lehramtsstudium in MV.

Erfahrungsberichte

Rundum glücklich am Abendgymnasium in Rostock

Seit April 2021 unterrichtet sie am staatlichen Abendgymnasium in Rostock. Zwischen 16:45 und 21:30 Uhr findet hier der Präsenzunterricht statt – Schülerinnen und Schüler im Alter von 19 bis 50 Jahren versucht sie, für das Fach Mathematik zu…

Mehr erfahren

Ein Spaziergang führte von Berlin nach Schwerin

​​​​​​​Berlin war immer Anna Schönefelds Welt. Nicht Schönefeld, sondern Reinickendorf. Dort hat die 36-Jährige am Georg-Herwegh-Gymnasium ihr Abitur gemacht und dort sah sie ihre Zukunft. Bis eine eher beiläufige Bemerkung ihres Mannes Marcel alles…

Mehr erfahren

Wie die Sonnenphysik nach Stralsund kam

Dr. Johannes Löhner-Böttcher hat sich die Sonne sehr genau angesehen. Der Franke blickte auf Teneriffa durch Teleskope, promovierte in Freiburg über das Thema „Sonnenflecken“ und erkannte in Boulder/Colorado, dass ihn die Wissenschaft allein nicht…

Mehr erfahren

    Stellen mit Zuschlag für MINT-Lehrkräfte an Regionalen Schulen im ländlichen Raum

    Jetzt bewerben

    Mehr Hintergrund

    In Mecklenburg-Vorpommern gibt es MINT-Schulen, MINT-EC-Schulen und sechs Profilgymnasien mit dem Schwerpunkt MINT. Hier haben Lehrkräfte die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen im Unterricht, in speziellen Kursen und Projekten vertieftes Wissen und besondere Kompetenzen mitzugeben.

    Diese Schulen sind verstärkt personell und technisch ausgestattet. Es gibt spezielle Koordinatoren bzw. Koordinatorinnen für MINT an den Schulen. Darüber hinaus können Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern an speziellen MINT-Wettbewerben in Mecklenburg-Vorpommern teilenehmen.

    Zusätzlich gibt es außerschulische Lernorte, Initiativen und Projekte, die auf dem MINTforum MV zu finden sind und die die Lehrkräfte nutzen können.

    Mehr Infos zu den Schulen gibt’s auf dem Bildungsserver MV.

    Kontakt

    für Fragen zur Bewerbung und Einstellung in den Schuldienst als Lehrkraft oder Pädagogisches Personal (upF)