Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Technische Störungen - Bewerbungen Referendariat

Aktuell treten vereinzelt Probleme beim Absenden von Bewerbungen für das Referendariat auf. Sollten bei Ihrer Bewerbung Fehler auftreten, bitten wir darum diese mit folgenden Angaben an m.zepplin@bm.mv-regierung.de zu melden: 

  • kurze Beschreibung des technischen Problems
  • Screenshot, möglichst mit URL, Zeit und sofern vorhanden angezeigten Fehlermeldungen
  • Stellennummer, Stellenbezeichnung
  • Name und E-Mailadresse
  • Uhrzeit beim Auftreten des Problems

Vielen Dank!

Aktuelle Ausschreibung

Sie können sich ab sofort für den am 1. August 2025 beginnenden Vorbereitungsdienst auf ausgeschriebene Stellen im Karriereportal online bewerben. 

Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Bewerbungsablauf.

  • Bewerbungszeitraum

    Der Bewerbungszeitraum endet am Montag, den 31.03.2025.

    Die amtlich beglaubigte Kopie des Ersten Staatsexamens bzw. des gleichwertigen Abschlusses kann im Rahmen einer Nachreichfrist bis 23.07.2025 eingereicht werden. 

  • Allgemeine Hinweise zur Bewerbung

    Die Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.

    Kosten, die Ihnen aus Anlass oder zum Zwecke Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

    Die ausgeschriebenen Vollzeitstellen sind unter Beachtung der rechtlichen Regelungen teilzeitfähig. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Ausschreibung Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen bzw. Grund-und Hauptschulen, an Regionalen Schulen, an Gymnasien und für Sonderpädagogik

    Zum 1. April 2025 können Sie sich für den Vorbereitungsdienst in folgenden Lehrämtern bewerben:

    • Lehramt an Grundschulen bzw. Grund- und Hauptschulen
    • Lehramt an Regionalen Schulen (entspricht Real- und Hauptschulen)
    • Lehramt an Gymnasien
    • Lehramt für Sonderpädagogik

    Bei den landesweit ausgeschriebenen Stellen kann jede Bewerberin und jeder Bewerber Schul- oder Ortswünsche angeben, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

    Bei dem Lehramt an Gymnasien besteht ein besonderer Bedarf für folgende Fächer (sogenannte Bedarfsfächer):

    • Physik
    • Informatik
    • Musik
    • Kunst und Gestaltung
    • evangelische Religion
    • Chemie
    • Mathematik
    • Biologie
  • Ausschreibung Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen

    Zum 1. April 2025 können Sie sich für den Vorbereitungsdienst auf das Lehramt an beruflichen Schulen bewerben.

    Bei den landesweit ausgeschriebenen Stellen kann jede Bewerberin und jeder Bewerber Schul- oder Ortswünsche angeben, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

    Die Ausbildung erfolgt in den nachfolgend aufgeführten Fachrichtungen des Beruflichen Schulwesens und dem Zweitfach, das ebenfalls mit einer Ersten Staatsprüfung abgeschlossen wurde:

    • Agrarwirtschaft,
    • Bautechnik,
    • Elektrotechnik/Elektronik,
    • Ernährung und Hauswirtschaft,
    • Fahrzeugtechnik,
    • Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik,
    • Gesundheit und Pflege,
    • Holz- und Kunststofftechnik,
    • Informationstechnik,
    • Labor- und Prozesstechnik
    • Medientechnik,
    • Metalltechnik,
    • Seefahrt und Fischwirtschaft,
    • Sozialwesen/Sozialpädagogik,
    • Wirtschaft und Verwaltung.

    Des Weiteren richtet sich diese Ausschreibung an Quereinsteiger (Hochschulabsolventen mit einem Studienabschluss) in einer der nachfolgend genannten Fachrichtungen des Beruflichen Schulwesens. Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst ist in diesem Fall der Nachweis einer hochschulwissenschaftlichen Qualifikation in einer beruflichen Fachrichtung bzw. einer affinen Studienrichtung, für die die oberste Schulbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen besonderen Bedarf gem. § 33 der Lehrervorbereitungsdienstverordnung festgestellt hat. Hier finden Sie mehr Infos zum Quereinstieg (nur für berufliche Schulen).

  • Rechtliche Grundlagen
268
Referendarstellen online

Kontakt

für alle Fragen zur Bewerbung für das Referendariat in MV

Sebastian Harnack (LA Berufl. Schulen, Sonderpäd.), Cindy Plüm (LA Gymnasium), Marie Sommerfeld (LA Grundschule, Regionalen Schulen bzw. Haupt- und Realschulen)