Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Info-Veranstaltungen – Wissenswertes rund um den Lehrerberuf

DEIN REF IN MV AB 1. OKTOBER - digitale Info-Veranstaltung

Für jeden der vier Eintrittstermine ins Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern ein eigener digitaler Vortrag!

17:00 - 18:30 Uhr

Am 14. Mai 2025 findet der zweite Vortrag in der Reihe digitaler Veranstaltungen über das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern statt:

Unter dem Motto „Mein Ref in MV“ bekommen Lehramtsstudierende nahe der Ersten Staatsprüfung bzw. dem Master of Education (z.B. in Wirtschafts- oder Berufspädagogik) alles Wichtige bequem nach Hause oder mobil aufs Endgerät, jeweils zum nächsten der insgesamt vier Einstellungsterminen - konkret, kurz und knackig.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 17:00 Uhr informieren Cindy Plüm und Kolleg/innen von der Referendariatseinstellung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung per Videokonferenz über Webex über den Eintrittstermin 1. Oktober 2025, für den der Referendarzuschlag ausgeschrieben wird.Nach einem Input (und auch schon währenddessen) können individuelle Fragen im Chat gestellt werden, die anschließend in einer Frage- und Antwort-Runde beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden aller Lehrämter, die zum 1.10.2025 in den regulären Vorbereitungsdienst einsteigen wollen und sich in der Bewerbungsphase vom 19. Mai - 09.Juni 2025 bewerben (sowie ggf. ihre Zeugnisse bis spätestens 22.09.2025 nachreichen) können. 

Bis 13. Mai 2025 können sich Interessierte per Mail unter Angabe ihres Namens, Fachsemesters, Hochschule/Universität und E-Mail-Adresse an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de oder im Online-Formular anmelden.

Die Zugangsdaten für den digitalen Vortrag erhalten Sie am 14. Mai 2025 rechtzeitig vor dem Termin.

LehrerbildungsLANDPARTIE ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN 2025

Vom 23. bis 24. Juni 2025 besuchen Lehramtsstudierende allgemein bildende Schulen in Teterow und der Mecklenburgischen Schweiz.

08:15 - 24. Juni 2025 16:30 Uhr
Student/in
Referendar/in

Land erfahren. Schule erleben.

Raus aufs Land und Landluft schnuppern! Die LehrerbildungsLANDPARTIE machts möglich und bringt Studierende des Lehramts in den Landkreis Vorpommern-Greifswald, um Orte und Landschaften, Schulen und das Lehrersein kennen und vielleicht lieben zu lernen. 

Hier weitere Informationen, teilnehmende Schulen, Programm und ANMELDUNG.

DEIN REF IN MV AB 1. FEBRUAR - digitale Info-Veranstaltung

Für jeden der vier Eintrittstermine ins Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern ein eigener digitaler Vortrag!

17:00 - 18:30 Uhr

Am 17. September 2025 findet der dritte Vortrag in der Reihe digitaler Veranstaltungen über das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern statt:

Unter dem Motto „Mein Ref in MV“ bekommen Lehramtsstudierende nahe der Ersten Staatsprüfung bzw. dem Master of Education (z.B. in Wirtschafts- oder Berufspädagogik) alles Wichtige bequem nach Hause oder mobil aufs Endgerät, jeweils zum nächsten der insgesamt vier Einstellungsterminen - konkret, kurz und knackig.

Am Mittwoch, den 17. September 2025, um 17:00 Uhr informieren Cindy Plüm und Kolleg/innen von der Referendariatseinstellung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung per Videokonferenz über Webex über den Eintrittstermin 1. Februar 2026. Nach einem Input (und auch schon währenddessen) können individuelle Fragen im Chat gestellt werden, die anschließend in einer Frage- und Antwort-Runde beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden aller Lehrämter, die zum 1.8.2025 in den regulären Vorbereitungsdienst einsteigen wollen und sich in der Bewerbungsphase vom 22. September - 13. Oktober 2025 bewerben (sowie ggf. ihre Zeugnisse bis spätestens 20.01.2026 nachreichen) können. 

Bis 16. September können sich Interessierte per Mail unter Angabe ihres Namens, Fachsemesters, Hochschule/Universität und E-Mail-Adresse an bewerbungen-referendare@bm.mv-regierung.de oder im Online-Formular anmelden.

Die Zugangsdaten für den digitalen Vortrag erhalten Sie am 17. September 2025 rechtzeitig vor dem Termin.