Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin

Anzahl Lehrer61
Anzahl Schüler610
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
Bild von Integrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin

    Unsere Schule ist die einzige Integrierte Gesamtschule in Schwerin und Umgebung und auch die einzige staatliche Schule des Stadtteils mit einer gymnasialen Oberstufe (in der Regel vierzügig in Sek. I und zweizügig in Sek. II). An der Schule lernen zurzeit 616 Schüler in 29 Klassen. Sie werden von 58 Lehrern unterrichtet. Die Schule liegt in einer verkehrsarmen Zone im Stadtteil "Großer Dreesch", ist 300 Meter von der Straßenbahn- und Bushaltestelle "Dreescher Markt" entfernt und lässt sich auch gut mit dem Fahrrad erreichen. Von der Schule aus gelangt man schnell zum Faulen See, einer Schwimmhalle und dem Schweriner Zoo. Dort befindet sich als Außenstelle die „Schule im Grünen“. Als Ganztagsschule verfügen wir über eine Turnhalle, moderne Unterrichts- und Fachräume, mehrere Computerkabinette, eine Keramikwerkstatt, ein komplettes Küchenstudio und Freizeiträume. In jedem Klassenraum befindet sich ein Internetzugang. Das gesamte Schulgebäude sowie der angrenzende Schulhof sind vollständig saniert. Die Zusammensetzung unserer Schülerschaft ist sehr heterogen und somit sind auch die Lernvoraussetzungen sehr unterschiedlich. Ab der 7. Klasse erfolgt deshalb eine Verkursung auf zwei Niveaustufen. Damit sind die besten Voraussetzungen gegeben, den für jeden Schüler bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen: die Berufsreife, die Mittlere Reife oder das Abitur. Anschauliches Lernen, Fördern und Fordern sind dabei die Grundprinzipien unserer täglichen Arbeit. Als Ganztagsschule bieten wir im Ganztagsunterricht unseren Schülern die Möglichkeit sich in anderen Lernfeldern auszuprobieren. Angeboten werden verschiedene themenorientierte Sportkurse, ein Chor, Musicalarbeit, künstlerische Arbeit mit Ton, Papier, Stoff und Wolle, soziale Arbeit in der Sanitätsgruppe, bei den Verkehrshelfern aber auch Programmierkurse und Literaturarbeit in der Bibliothek stehen auf dem Programm. Unsere Schule gehört zum Kreis des weltweiten Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen. Deren Leitlinien durchdringen unsere gesamte tägliche Arbeit. Die demokratischen Mitwirkungsgremien, insbesondere der Schülerrat, spielen eine große Rolle bei der Gestaltung des schulischen Miteinanders. Es ist uns wichtig, das Engagement und besondere Leistungen unserer Schüler und Lehrer, Schulsozialarbeiter und aller die sich für unsere Schule einsetzen, zu würdigen. Dafür gibt es zwei Auszeichnungen: den Titel „Best of Brecht“ für die Schüler und den „Schneiderpokal“ für Lehrer, Eltern und Andere. Als Schule mit Schülern aus z.Zt. 22 Nationen üben wir die enge Zusammenarbeit mit unseren beiden Schulsozialarbeitern als fester Bestandteil unseres schulischen Lebens aus.

    Informationen zur Schule

    SchulnameIntegrierte Gesamtschule "Bertolt Brecht" mit gymnasialer Oberstufe, Schwerin
    Schulleiter/inRaum, Heidrun
    AdresseVon-Stauffenberg-Straße 68
    19061 Schwerin
    RegionLandeshauptstadt Schwerin
    Telefon0385/3921184
    Telefax0385/3992960
    Webseitewww.brechtschule-schwerin.de
    E-Mailteamschule-brecht-schwerin@t-online.de

    3 Stellen online