Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

„Lehrerin zu werden wurde mir in die Wiege gelegt“

Eine richtige Wahl hatte sie nicht. Davon ist Christin Bouvier überzeugt. Lehrerin zu werden wurde ihr „in die Wiege gelegt.“ Ihre Oma war Grundschullehrerin und ihre Mutter ist ebenfalls Lehrerin. Zunächst absolvierte die Schwerinerin eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Aber dann entschloss sie sich, in Rostock Biologie und Philosophie auf Lehramt zu studieren.

Die beiden Fächer passen sehr gut zusammen, findet die Lehrerin, die am Gymnasium Fridericianum in Schwerin unterrichtet. „Die Themen gehen Hand in Hand. Ob umweltethische oder tierethische Aspekte – es sind immer beide Fächer berührt.“ Für Biologie hatte sie schon immer ein „riesengroßes“ Interesse verspürt. Das Fach Philosophie wurde ihr durch einen „tollen“ Lehrer in der Schule nähergebracht. „Wir brauchen nur herausgucken und sehen Alltagsphänomene, die die Schüler begeistern. Außerdem finden sich viele Verknüpfungspunkte zum eigenen Leben, wie Gesundheit und Prävention. Das sind Dinge, die die Schüler für ihr weiteres Leben wissen müssen.“

Erst Referendarin, dann Lehrerin am Fridericianum

Die Wahl für das Fridericianum ist ihr leichtgefallen. Dort hat sie bereits ihr Referendariat nach dem Lehramtsstudium absolviert. „Wissbegierige Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse. Tolle Kollegen, die immer ein offenes Ohr haben, mit denen man sich fachlich und privat austauschen kann. Und ein altehrwürdiges Gebäude mit Blick auf das Schloss“, schwärmt Christin Bouvier.

Angekommen in der Heimatstadt

Auch die Rückkehr von Rostock, das zehn Jahre ihr Lebensmittelpunkt war, zurück in ihre Geburtsstadt war für sie nur konsequent. „Schwerin ist klein und familiär. Hier kann ich vielen sportlichen Aktivitäten nachgehen“, sagt die Mecklenburgerin, die zum Ausgleich gerne laufen geht. „Die Seen und Wälder rundherum bieten sich dafür an.“ Bei gutem Wetter wagt sie sich sogar auf das SUP. Sie ist rundum glücklich: „Es war eine wunderbare Wahl, Lehrerin in Schwerin zu werden.“

643
Lehrerstellen
online