Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Unterstützen Sie die Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal und begleiten Sie die Schülerinnen und Schüler als Alltagshelferin oder Alltagshelfer im Schulalltag.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beschäftigung befristet bis 31. Juli 2027
  • Bewerbungszeitraum: 07.04.2025 bis 20.04.2025
  • Bewerbungen sind direkt an die Schule zu richten

Informationen zu Einsatz und Bewerbung finden Sie hier.

Regionale Schule Dummerstorf

Anzahl Lehrer17
Anzahl Schüler191
Bild von Regionale Schule Dummerstorf

Der Unterricht an unserer Schule ist lebensnah, erzieht zur Eigenverantwortung, rückt den bewussten Umgang mit der Umwelt sowie der eigenen Gesundheit in den Mittelpunkt und fördert eine starke Verbundenheit mit der Region. Unser schulinterner Lehrplan und dessen Verknüpfung mit dem Ganztagsschulbereich stellen eine solide Basis dar, um diese Zielstellungen zu verwirklichen. Im Zentrum steht dabei ein praxisorientierter Unterricht, der eng mit der Region verknüpft ist. Der Unterricht erfolgt im Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Er wird ergänzt durch Angebote in der offenen Ganztagsschule, die auch fachübergreifende Projekte und Angebote für die sinnvolle Gestaltung der Freizeit umfassen. Ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens bildet der GTS-Kurs „Schulensemble“ mit dem Chor, der Theater- und Tanzgruppe sowie den Technikern. Seit 2016 tragen wir den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Derzeit unterrichten 17 Lehrerinnen und Lehrer 185 Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule aus allen Ortsteilen der Gemeinde mit Bussen erreichen. Wir werden durch eine Schulsozialarbeiterin und einen Sonderschulpädagogen in der täglichen Arbeit unterstützt. Der Unterricht findet von 07.30 bis15.00 Uhr in Blöcken statt. Über den Anbieter „Küstenmühle“ kann das Mittagessen im neuen Hortgebäude eingenommen werden. Zum Schulcampus Dummerstorf gehört das Hauptgebäude mit Klassen- und Fachräumen für die naturwissenschaftlichen Fächer und einem PC-Kabinett. Der Werk-, Musik- und Kunstunterricht findet in einem separaten Gebäude des Campus statt. Die neue Sporthalle, ein großer Sport- und Kunstrasenplatz lassen das Sportlerherz höher schlagen. Der Schulhof mit Grünanlagen und Spielplatz bietet vielseitige Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen. Großen Wert legen wir auf die Berufsfrühorientierung (BFO). Hier finden ab Klasse 7 die Potenzialanalyse, Werkstatttage sowie frei gewählte Praktika statt. Unsere verlässlichen Partner sind hier die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern sowie die Agentur für Arbeit. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Besuche in Firmen der Region und die Teilnahme an Veranstaltungen, z.B. der „Nordjob“. Die Gemeinde Dummerstorf ist unser Schulträger. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.regionale-schule-dummerstorf.de

Informationen zur Schule

SchulnameRegionale Schule Dummerstorf
Schulleiter/inPorteck, Jens
AdresseAm Feldrain 16
18196 Dummerstorf
RegionLandkreis Rostock
Telefon038208/594
Telefax038208/60207
Webseitewww.regionale-schule-dummerstorf.de
E-Mailinfo@regionale-schule-dummerstorf.de

1 Stelle online