Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock

Anzahl Lehrer3
Anzahl Schüler64
Bild von Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock
Bild von Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock
Bild von Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock
Bild von Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock
Bild von Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock

    Die Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist mit Gründung zum 01.08.2022 eine neu eingerichtete Höhere Berufsfachschule für Operationstechnische Assistenz und für Anästhesietechnische Assistenz. Rückblickend können wir bereits auf 12 Jahre Erfahrung in der theoretischen und praktischen Unterrichtsvermittlung, als DKG-genehmigte Schule für OTA und ATA verweisen. In der didaktischen Ausrichtung können wir die Fachexpertise durch Synergien mit der staatlich genehmigten Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie sowie der Algesiologische Fachassistenz (ALFA), für den inhaltsbezogenen Fachunterricht nutzen. Die Berufliche Schule befindet sich auf dem Campus Schillingallee im Gebäude der Chirurgie. Die verkehrsbedingte Infrastruktur ist vollumfänglich ausgebaut, durch den ÖPNV sowie das Schienen- und Straßennetz ist ein entspanntes Anreisen möglich. Für Lehrveranstaltungen stehen uns an allen Standorten der UMR Seminar- und Simulationsräume zur Verfügung, zudem die Hörsäle des Dekanats. Um die berufliche Handlungs-/Kompetenzsituation im Theorie-/Praxistransfer während der Ausbildung zu festigen und die benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Berufsleben aufzubauen, sind die mehrdimensionalen Lehr-/Lerntechniken von entscheidender Bedeutung. Ein prägender Begriff im Lehr-Lernprozess ist der "Dritte Lernort", der immer mehr an Bedeutung zum Lehr-/Lernverständnis des kompetenzbasierten Lernens gewinnt. Die unmittelbare Nähe der Beruflichen Schule zum Zentrum für operative Medizin (ZOM) ermöglicht eine optimale Umsetzung des handlungs-/kompentenzorientierten Ausbildungskonzeptes, das den methodischen Ansatz von Lernvisiten verfolgt. "Exzellent ausgebildet in den Bildungsgängen OTA & ATA an der BS der UMR" ist unser Qualitätsanspruch.

    Informationen zur Schule

    SchulnameBerufliche Schule an der Universitätsmedizin Rostock
    Schulleiter/inBehlau, Nils
    AdresseSchillingallee 35
    18057 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon03 81 / 49 45 06 5
    Telefax03 81 / 49 45 06 7
    Webseitewww.med.uni-rostock.de
    E-Mailbiak@med.uni-rostock.de

    0 Stellen online