Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Anzahl Lehrer90
Anzahl Schüler1810
Bild von Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Bild von Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Bild von Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

    Die Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Han-se- und Universitätsstadt Rostock liegt im Nordwesten der Stadt und ist auf zwei Standorte verteilt. Beide Komplexe verfügen neben Klassenräumen auch über zahl-reiche Fachkabinette. Stellvertretend genannt seien ein Röntgenraum, ein Pflege-kabinett, ein Kunst- und Musikraum sowie zwei PC-Kabinette. An unserer Schule erfolgt die Ausbildung in 17 Berufen aus dem Bereich Gesund-heit und Soziales. Einige dieser Berufsausbildungen, wie beispielsweise die Aus-bildung zum/r Zahntechniker*in erfolgt in Landesfachklassen ausschließlich an unserer Schule. Diese Ausbildungsvielfalt stellt hohe Anforderungen an das ge-samte Team und erfordert eine intensive und interdisziplinäre Zusammenarbeit am Lernort Schule. Am Lernort Praxis kooperieren wir mit unseren verschiedenen Pra-xispartnern. Unser gemeinsames Ziel ist es, berufliche Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen bei unseren Schülern stetig zu erweitern und auszu-bauen, und damit die Grundlagen für einen erfolgreichen Berufsabschluss zu le-gen. Sehr viele Jugendliche konnten nach Abschluss der Berufsausbildung direkt in das Berufsleben erfolgreich starten. Sport spielt an unserer Schule ebenfalls eine wichtige Rolle. So nehmen Schüler und Lehrer gemeinsam an Veranstaltungen und Wettkämpfen teil. Die Stadtmeis-terschaft im Mixed-Volleyball wurde bereits mehrfach erfolgreich gewonnen. Der Austausch mit anderen Ländern und Kulturen ist uns ebenfalls sehr wichtig. Stellvertretend sei hier ein Schüleraustausch mit Frankreich erwähnt. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Schule liegt in der Referendarsausbildung, der wir uns als Seminarschule verpflichtet fühlen. Zwei Studienleiterinnen begleiten die angehenden Lehrerinnen und Lehrer. Unserer Schule wurde erfolgreich extern evaluiert.

    Informationen zur Schule

    SchulnameBerufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
    Schulleiter/inSchumann, Doreen
    AdresseSchleswiger Straße 5
    18109 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon0381/38141700
    Telefax0381/38141703
    Webseitewww.bs-schmorell.de
    E-Mailbs.schmorell@web.de

    0 Stellen online