Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Berufliche Schule der Hanse- und Universitätstadt Rostock -Dienstleistung und Gewerbe-

Anzahl Lehrer54
Anzahl Schüler945

Die Berufliche Schule "Dienstleistung und Gewerbe" hat ihren Hauptstandort im Stadtteil Dierkow, im Nordosten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. In den dort befindlichen neu sanierten Gebäuden bietet unsere Schule ein vielfältiges Angebot an beruflicher Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Bereichen. Das umfasst die Berufsvorbereitung, die Berufsschule mit der Ausbildung in handwerklichen und gastronomischen Berufen sowie die Helfer- und Werkerausbildung. Diverse Fachräume unterstützen dabei eine realitätsnahe und praxisorientierte Ausbildung. An unserer Schule gibt es das BVJA. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen sind jugendliche Aussiedler und Ausländer. Durch einen intensiven Deutschunterricht sowie sozialpädagogische Betreuung soll diesen Schülern der Einstieg in eine berufliche Ausbildung erleichtert werden. Unser Fachgymnasium mit den Schwerpunkten Gesundheit/Soziales bzw. Ernährungswissenschaften hat seinen Sitz im Stadtteil Evershagen. Es bietet die Möglichkeit innerhalb von drei Jahren die allgemeine Hochschulreife bzw. den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen. Die Schulsozialarbeit unterstützt Schüler und Auszubildende bei individuellen und sozialen Problemen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Umsetzung von Projekten, die gemeinsam mit den Lehrkräften entwickelt werden. Seit Jahren wird an unserer Schule der Chefs-Culinar-Pokal ausgetragen, der künftigen Köchen, die sich im 2. bzw. 3. Lehrjahr befinden, die Möglichkeit bietet, in einen kulinarischen Wettstreit zu treten. Unsere Fachverkäufer demonstrieren regelmäßig auf der Fachmesse GastRo kreative Ideen aus dem Bereich Lebensmittelhandwerk. Bei der 2017 durchgeführten Veranstaltung "Prominent gegen Rassismus" ging es darum, Konfliktpotenzialen vorzubeugen und das Verantwortungsbewusstsein weiterzuentwickeln. Zu den Höhepunkten zählen ebenfalls unsere jährlich stattfindenden Studienfahrten nach Dresden, Frankreich oder England. Weiterhin bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit über Erasmus+ während eines Auslandsaufenthaltes, praktische Erfahrungen in Unternehmen in Polen, Ungarn oder Italien zu sammeln. Neben dem gemeinsamen Erleben und Entdecken stehen dabei die Förderung der Selbstständigkeit sowie der sozialen Kompetenzen im Vordergrund. Eine ganzheitliche qualitative Weiterentwicklung hat für uns Priorität, das konnten wir 2011 mit der erfolgreichen Externen Evaluation nachweisen. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf tolerante und respektvolle Umgangsformen zwischen Schülern und Lehrern sowie auf die kontinuierliche Förderung und Weiterentwicklung der kognitiven und affektiven Fähigkeiten unserer Schüler. Die regelmäßige Teilnahme unserer Lehrer an schulinternen und außerschulischen Weiterbildungen ist dafür eine grundlegende Voraussetzung.

Informationen zur Schule

SchulnameBerufliche Schule der Hanse- und Universitätstadt Rostock -Dienstleistung und Gewerbe-
Schulleiter/inLanger, Christiane
AdresseHinrichsdorfer Straße 7
18146 Rostock
RegionHansestadt Rostock
Telefon0381/38141370
Telefax0381/38141373
Webseitewww.berufsschule-rostock.de
E-Mailschulleitung@berufsschule-rostock.de

1 Stelle online