Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-

Anzahl Lehrer69
Anzahl Schüler1780
Bild von Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-
Bild von Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-
Bild von Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-
Bild von Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-

    Die Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft- liegt im Nordwesten der Stadt Rostock und ist auf einen Standort im Stadtteil Schmarl konzentriert. An unserer Schule bieten sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den folgenden Schularten: Berufsschule, Fachgymnasium und Fachoberschule. In 22 Bildungsgängen der kaufmännischen Berufe erfolgt die theoretische Ausbildung als Teil der dualen Ausbildung. Voraussetzung für eine Ausbildung bei uns ist ein abgeschlossener Lehrvertrag mit einer Ausbildungsfirma. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, außer die Ausbildung zur/zum Verkäufer/in, die nach 2 Jahren abgeschlossen ist. In Vollzeitausbildung können Schülerinnen und Schüler in 3 Jahren die Allgemeine Hochschulreife erreichen (Fachgymnasium Wirtschaft). Voraussetzung ist hier die Mittlere Reife. Für junge Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bieten wir den Erwerb der Fachhochschulreife (Fachoberschule Verwaltung) an, die nach einem Jahr Vollzeitausbildung an der Schule erfolgt. Unsere Schülerinnen und Schüler sind motiviert und engagiert und hegen einen gepflegten Umgang miteinander. Das Schulgebäude ist modernisiert und das weitläufige Außengelände ist sauber und gepflegt. Die Ausstattung ist modern und vielfältig: PC-Kabinette, Fachlabore, Präsentationsmedien, Lernbüros und in allen Räumen digitale Tafeln. Ebenfalls steht den Schülern und Auszubildenden eine Kantine zur Essensversorgung zur Verfügung. Die Altersstruktur des Kollegiums ist heterogen, im Vergleich zu anderen Beruflichen Schulen ist der Altersdurchschnitt geringer. Alle Kollegen begegnen sich offen und freundlich. Es herrscht insgesamt eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Wir sind eine Schule, die sich verpflichtet fühlt, die Qualität der Schule ständig weiter zu entwickeln und sind seit 2010 zertifiziert. Außerdem unterstützen wir die Ausbildung des Lehrernachwuchses (Referendare) und sind Seminarschule. Unsere Schule ist mit der S-Bahn oder dem Bus sehr gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe stehen PKW-Parkplätze im Wohngebiet Schmarl zur Verfügung.

    Informationen zur Schule

    SchulnameBerufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Wirtschaft-
    Schulleiter/inZirzow, Frank
    AdresseStephan-Jantzen-Ring 3/4
    18106 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon0381 381 41400
    Telefax0381 381 41402
    Webseitewww.bs-wirtschaft-rostock.de
    E-Mailhauptstelle@bs-wirtschaft-rostock.de

    0 Stellen online