Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg

Anzahl Lehrer48
Anzahl Schüler994
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
Bild von Regionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg

    Die veränderten weltwirtschaftlichen Bedingungen und der verstärkte Strukturwandel (Stichworte: Globalisierung, beschleunigte Innovationsdynamik, Verlagerung von Wertschöpfung zum Dienstleistungssektor, steigende Informatisierung und Vernetzung von Arbeits- und Austauschprozessen) stellen die Betriebe vor enorme Herausforderungen. Die Richtung dieses Wandels lässt sich als Weg von einer funktions- und berufsbezogenen zu einer prozessorientierten Betriebs- und Arbeitsorganisation beschreiben. Seine Folgen für die berufliche Ausbildung sind gravierend. Die Berufliche Schule Wirtschaft und Verwaltung stellt sich diesen Anforderungen. Wir wollen auch künftig eine hohe Qualität der beruflichen Bildung und Erziehung am Lernort Berufsschule sichern • durch hohe Professionalität und Innovationsfähigkeit unserer Lehrerinnen und Lehrer, • durch die Anwendung moderner, handlungsorientierter Unterrichtsmethoden, • durch eine konsequente Ausrichtung des Unterrichts am betrieblichen Arbeitsprozess, • durch eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, Kammern und allen an der beruflichen Bildung beteiligten Gremien, • durch die Schaffung eines von gegenseitiger Achtung, Toleranz und auf Kooperation und Kommunikation basierenden Schulklimas sowie • als Seminarschule für die Ausbildung von Referendaren, die in Zukunft als hochmotivierte und gut ausgebildete Lehrer tätig sein werden. Schulzentrum Unverzichtbar für eine praxisnahe und zukunftsorientierte berufliche Bildung und Erziehung ist ein modern ausgestatteter Schulkomplex. Diesem Anspruch wird die Berufliche Schule Wirtschaft und Verwaltung gerecht, sichtbar an den modernen Unterrichtsräumen mit PCs, Beamern, interaktiven Whiteboards und Internetzugängen. Darüber hinaus verfügt die Schule über vier moderne PC-Kabinette mit je 31 vernetzten Rechnern, eine kaufmännische Übungsfirma mit PC-Technik, ein Warenverkaufskabinett, je einen Ausbildungssalon für Frisöre und Kosmetiker, ein sehr gut ausgestattetes Labor für einen handlungsorientierten Unterricht in den Fächern Physik und Chemie, eine umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek und einen Medienraum für die selbstständige Nutzung durch Schüler und Auszubildende. Ebenfalls zur Schule gehören eine Cafeteria, Aufenthaltsräume, großzügige Außenanlagen mit differenzierten Grünflächen für Pausengestaltung, Hoffeste etc. und ausreichend Parkplätze. Weiterhin stehen Lehrerarbeitsräume, eine hochmoderne Turnhalle und Außensportanlagen zur Nutzung bereit. In allen Bereichen ist die Schule behindertengerecht ausgestattet. Die Informationsübermittlung von Stunden- und Vertretungsplänen, neuesten Nachrichten und schulinternen Mitteilungen erfolgt ausschließlich auf elektronischem Weg mittels Großbildschirmen in allen Gebäudebereichen.

    Informationen zur Schule

    SchulnameRegionales Berufliches Bildungszentrum -Wirtschaft und Verwaltung- Neubrandenburg
    Schulleiter/inCronauer, Dominik
    AdresseRasgrader Straße 22
    17034 Neubrandenburg
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon0395/35171700
    Telefax0395/35171716
    Webseitewww.bswvnb.de
    E-Mailkontakt@bswvnb.de

    0 Stellen online