Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz

Anzahl Lehrer40
Anzahl Schüler474
Bild von Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz
Bild von Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz
Bild von Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz

    Warum immer in die Stadt, warum nicht auf's Land? In Löcknitz bieten wir beides! Das EDPG Löcknitz ist ein bi-nationales Gymnasium im Grenzgebiet zu Polen in einer wunderschönen Landschaft mit viel Grün und Seen gelegen. Die 500.000-Einwohnerstadt Stettin ist nur 15 Kilometer entfernt und bietet Kunst und Kultur, Großstadtflair inbegriffen, direkt vor der Haustür. Seit fast 25 Jahren wird an unserer Schule die deutsch-polnische Partnerschaft in besonderer Weise gelebt. Schüler aus Polen und Deutschland besuchen zusammen die Schule und machen sich fit für Europa, indem sie es tagtäglich selbst mitgestalten. Unsere Schule bietet eine familiäre Atmosphäre und ein grenzüberschreitendes gemeinsames Arbeiten mit dem Anspruch, diese gewachsene Partnerschaft immer wieder aufs Neue mit Leben zu füllen. Vielfältige, fest verankerte aber auch aktuelle, kurzfristige Projekte am EDPG und dem Ignacy-Lukasiewicz-Schulkomplex Police zeugen von einer zukunftsorientierten Bildungsarbeit im Sinne der europäischen Integration. So leben 130 der insgesamt 486 Schüler in Polen und erwerben an unserer Schule neben dem deutschen auch das polnische Abitur. Das ist in Deutschland einmalig! Im Rahmen der INTERREG Förderungen wurden die Gebäude saniert und so verfügt unser Gymnasium über moderne Fachräume für die Naturwissenschaften, Informatik und Kunst/Musik. Die Zusammenarbeit mit der Euroregion Pomerania ermöglicht uns, Förderungen für die Bildungsarbeit an der Schule zu erhalten. Das Rhythmisieren des Unterrichtstages mit Lernzeiten in der Mittagszeit und Angeboten am Nachmittag, im Rahmen einer gebundenen Ganztagsschule, schafft sowohl Raum für unterrichtsbegleitende Förderung als auch für die an die Schule angegliederte Freizeitgestaltung. Bundesweit genießt unsere Schule ein sehr hohes politisches und gesellschaftliches Ansehen. So wurde im Jahr 2012 beispielsweise unserer Schule der deutsch-polnische Kulturpreis verliehen. Wenn Sie aufgeschlossen und neugierig sind, ideenreich und engagiert, sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Sie!

    Informationen zur Schule

    SchulnameDeutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz
    Schulleiter/inJende, Franziska
    AdresseF.-Engels-Straße 5-6
    17321 Löcknitz
    RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
    Telefon039754/21179
    Telefax039754/21179
    Webseitewww.dpg-loecknitz.de
    E-Maildpg-loecknitz@kreis-vg.de

    0 Stellen online