Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Runge-Gymnasium Wolgast

Anzahl Lehrer34
Anzahl Schüler445

Das allgemein ausgerichtete Runge-Gymnasium trägt den Namen des Begründers der deutschen Romantik und Sohnes unserer Stadt Phillip Otto Runge. Es blickt auf eine mehr als 150-jährige Tradition zurück. Beide Aspekte werden im Haus am Lustwall gebündelt. Hier befindet sich unser musisch-künstlerisches Zentrum. Sowohl unsere bildenden Künstler als auch unsere Musiker sind ein Aushängeschild der Schule. Sie arbeiten sowohl in Projekten mit der Akademie der Künste in Berlin als auch beim europäischen Chortreffen des AMJ mit. Unseren Hauptsitz haben wir jedoch in der Schulstraße, in einem modernen Gebäude mit gut ausgestatteten Fach- und Klassenräumen. Modernes Unterrichten wird z. B. dadurch erleichtert, dass in jedem Unterrichtsraum ein Beamer und ein Computer zur Internetrecherche bereitstehen. Eine Mehrzweck-Dreifelderhalle für den Sportunterricht rundet das räumliche Angebot ab. Seit 2013 sind wir anerkannte UNESCO-Projektschule und widmen uns in diesem Rahmen dem interkultuellen Lernen, der nachhaltigen Bildung und Erziehung und stellen unser Schulleben unter das Leitmotiv „Zusammenleben lernen in einer pluralistischen Welt in kultureller Vielfalt". Die ca. 430 Schülerinnen und Schüler sowie 30 Lehrerinnen und Lehrer des Runge-Gymnasiums bilden eine Gemeinschaft, die das Lernen in einer angenehmen Atmosphäre möglich macht. Das Ziel unseres Bildungsganges ist die Vorbereitung auf ein Hochschulstudium. Dem widmen wir uns in der täglichen Arbeit beginnend mit den Schülern der 7. Klasse bis hin zu den Abiturienten. Unser Einzugsgebiet ist der nördliche Teil der Insel Usedom, die Stadt Wolgast sowie das Festlandsgebiet um die Stadt herum. Die Nähe zur Ostsee spiegelt sich in unserer praktischen Tätigkeit. So haben wir z. B. unter dem Titel "Die Ostsee - ein Meer, das verbindet" im Rahmen eines Comenius-Projektes mit einer Schule in Sölvesborg/Schweden zusammengearbeitet.

Informationen zur Schule

SchulnameRunge-Gymnasium Wolgast
Schulleiter/inRoggow, Karl-Uwe
AdresseSchulstraße 1
17438 Wolgast
RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
Telefon03834/87604450
Telefax03834/87604451
Webseitewww.runge-gymnasium-wolgast.de
E-MailRunge-Gymnasium@kreis-vg.de

0 Stellen online