Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

"Schloss-Gymnasium" Gützkow

Anzahl Lehrer31
Anzahl Schüler358
Bild von "Schloss-Gymnasium" Gützkow
Bild von "Schloss-Gymnasium" Gützkow
Bild von "Schloss-Gymnasium" Gützkow
Bild von "Schloss-Gymnasium" Gützkow

    Unser Schlossgymnasium Gützkow wurde 1991 gegründet. Das gesamte Gelände befindet sich in einem Park, ist großzügig angelegt und umfasst ein Haupt-, ein Klassen- und ein Fachraumgebäude, eine Sporthalle sowie eine Kleinsportanlage. Das Hauptgebäude, ein 1797 errichtetes Herrenhaus der Familie von Lepel, wird derzeit umfangreich saniert und modernisiert. Für die Pausengestaltung stehen Spiel- und Rasenflächen zur Verfügung. Zurzeit werden in 17 Klassen 370 Schüler von 30 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet und einer Schulsozialarbeiterin betreut. Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 wurde das Schlossgymnasium Gützkow Seminar- und Ausbildungsschule für Berufseinsteiger. Das Ziel des Vorbereitungsdienstes besteht darin, den Referendarinnen und Referendaren nach der universitären Ausbildung alle Kompetenzen zu vermitteln, über die eine Lehrkraft zur Bewältigung der beruflichen Anforderungen verfügen muss. Unsere Schule profiliert sich als gebundene Ganztagsschule, bietet vielfältige Angebote zur Betätigung in Arbeitsgemeinschaften, die Möglichkeit einer individuellen Hausaufgabenbetreuung und unterbreitet im Rahmen der individuellen Lernzeit zahlreiche Forder- und Förderangebote. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Schulspeisung. Unseren Schülerinnen und Schülern stehen für differenziertes und individuelles Lernen verschiedene Wahlmöglichkeiten offen wie Klassen mit bilingualem Unterricht, Klassen mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil, als zweite Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch sowie Wahlpflichtunterricht in den 9. und 10. Klassen im mathematisch-naturwissenschaftlichen, bilingualen und musisch- künstlerischen Bereich. Als Multimediaschule leistet das Schlossgymnasium einen wichtigen Beitrag zur Medienerziehung unserer Schülerinnen und Schüler in allen Fächern. Seit 2015 dienen iPads als zusätzliches unterrichtsbegleitendes Medium. Dementsprechend sind alle Klassen- und Fachräume mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet. Auf dem gesamten Campus steht WLAN zur Verfügung. Vielfältige Schulpartnerschaften und Kontakte zu Schulen in Frankreich, Polen und Schweden sind Grundlage für unseren Titel „Europaschule“ und Voraussetzung für den Erwerb des Exzellenz-Labels CertiLingua. Schule soll ein Raum für gesundes Lernen und Leben sein, in der sich Schüler und Lehrer wohlfühlen, gern arbeiten und lernen. Gesundheit ist ein wichtiger Baustein für eine positive Schulentwicklung. Deshalb haben wir erfolgreich am Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ teilgenommen.

    Informationen zur Schule

    Schulname"Schloss-Gymnasium" Gützkow
    Schulleiter/inUhlig, Ulf
    AdresseBaron-von-Lepel-Platz 2
    17506 Gützkow
    RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
    Telefon038353/257
    Telefax038353/50889
    Webseitewww.schlossgym-guetzkow.de
    E-MailSchlossgymnasium-Guetzkow@kreis-vg.de

    0 Stellen online