Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Ernst-Barlach-Gymnasium, Schönberg

Anzahl Lehrer41
Anzahl Schüler523
Bild von Ernst-Barlach-Gymnasium, Schönberg

Das Gymnasium wurde 1991 nach der Wiedervereinigung gegründet. Seit 2001 trägt es den Namen des berühmten expressionistischen Künstlers Ernst Barlach. Der Schultag ist in vier Blöcke gegliedert. Der Unterricht beginnt um 7:40 Uhr und endet um 15:10 Uhr. Im Rahmen der Ganztagsschule besteht die spezielle Möglichkeit, eine musikalische, eine sportliche oder eine naturwissenschaftliche Förderung zu erhalten. Im Schulprogramm sind verschiedene außerunterrichtliche Aktivitäten fest verankert. Exkursionen, Klassenfahrten, die Studienfahrt nach der 11. Klasse, thematische Projekte wie z.B. das alljährliche Weihnachtskonzert, Theateraufführungen, Leseabende, die Kunstnacht oder Aktionen für Toleranz und gegen Rassismus dienen zur Vertiefung der pädagogischen Arbeit in unserer Schule. Ein wichtiges Fundament für die erfolgreiche Umsetzung der Bildungsziele stellt das Zusammenwirken von Elternhaus und Schule dar. Ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit ist der langjährig bestehende Elternchor. Lernen und gleichzeitig wohlfühlen ist eine Devise, der sich Eltern, Schüler und Lehrer gleichermaßen verpflichtet fühlen. Alle weiteren wichtigen Informationen über das Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg finden Sie unter: http://www.ebg-schoenberg.com

Informationen zur Schule

SchulnameErnst-Barlach-Gymnasium, Schönberg
Schulleiter/inBarth, Torsten
AdresseGoetheplatz 5
23923 Schönberg
RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
Telefon038828/24433
Telefax038828/23633
Webseitehttp://www.ebg-schoenberg.com
E-Mailsekretariat@ebg-schoenberg.com

0 Stellen online