Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen

Anzahl Lehrer45
Anzahl Schüler608
Bild von Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen
Bild von Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen
Bild von Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen

    Unsere Schule ist eine vierzügige Ganztagsschule mit 600 Schülern, 45 Lehrkräften und 4-5Referendaren. Unser Gymnasium ist eine Seminar-und Ausbildungsschule. Das GAT ist Mitgliedsschule im nationalen MINT-Exellence Schulnetzwerk. Unsere Schule hat ihre Arbeit unter das Leitbild „Kinder brauchen Wurzeln und Flügel“ gestellt. Mit diesem Anspruch engagieren sich die Lehrer über den Unterricht hinaus durch die Teilnahme an verschiedenen regionalen, überregionalen und sogar internationalen Projekten und Wettbewerben, um unsere Schüler mit besonderen Kompetenzen und Fähigkeiten auszustatten. Um dem MINT- Profil gerecht zu werden, gibt es eine vielfältige und erfolgreiche Wettbewerbstätigkeit, die auch auf Landesebene fortgesetzt wird. Besonders stolz sind wir auf die Erfolge bei den Mathematikolympiaden auf Landesebene, herausragende Leistungen beim bundesweiten Wettbewerb der Informatik-Biber sowie Auszeichnungen bei internationalen Chemie-Olympiaden. Mit abwechslungsreichen Angeboten gestalten wir unseren Ganztagsbereich, der von den Schulsanitätern bis zur Film-AG reicht. Das Lernen in den MINT-Fächern soll mit Leben und Praxiswissen gefüllt werden. Dazu nutzen wir Kooperationen mit der Hochschule Wismar, dem Zweckverband Grevesmühlen und der Uni Rostock. Unser Gymnasium bietet ein MINT-Camp für 8-Klässler in MV an. Grundsätzlich verfolgen wir den ganzheitlichen Ansatz, deshalb zählen auch „Jugend debattiert“, „Jugend präsentiert“ und der bundesweite Fremdsprachenwettbewerb zu regelmäßigen Veranstaltungen.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen
    Schulleiter/inGroßmann, Andrea
    AdresseRehnaer Straße 51
    23936 Grevesmühlen
    RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
    Telefon03881/78820
    Telefax03881/788227
    Webseitewww.gymnasium-am-tannenberg.de
    E-Mailoffice@gymnasium-am-tannenberg.de

    0 Stellen online