Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Gymnasium Carolinum, Neustrelitz

Anzahl Lehrer81
Anzahl Schüler927
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
Bild von Gymnasium Carolinum, Neustrelitz

    Das Gymnasium Carolinum liegt zentral und bahnhofsnah in Neustrelitz, direkt am Glambecker See. Das historische Schulgebäude ist hell und modern ausgestattet und schafft mit seinen Außenanlagen für SchülerInnen und LehrerInnen eine offene und freundliche Atmosphäre. Zum Campus gehören Sportplatz und -halle, eine nahe gelegene Bademöglichkeit sowie eine Mensa. Diese gestaltet ihr umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken sowohl für die Pausen- als auch die Mittagsversorgung gemäß den Ansprüchen "Gesunde Schule". Das Gymnasium Carolinum bietet ein allgemeines, ein sprachliches, ein sportliches sowie ein MINT-Profil. Erasmus+ Projekte und europäische und außereuropäische Partnerschulen bieten SchülerInnen und LehrerInnen hervorragende Möglichkeiten, internationale Kontakte zu knüpfen und erworbene Sprachkenntnisse einzusetzen. Im Sportbereich sind besonders das Drachenboot-Team "Carolinum Dragons" und das Basketball-Team "Carolinum Baskets" hervorzuheben. Der MINT Bereich sind vor allem das international erfolgreiche Robotik-Team "CaroAces", die Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem DLR SchoolLab sowie die Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für erneuerbare Energien MV (LEEA) zu nennen. Der Chor und das Ensemble Carolinum bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich musikalisch zu entfalten und weiterzuentwickeln und bei festlichen Veranstaltungen zu besonders feierlichen und schönen Momenten beizutragen. Seit 2006 gibt es für die Zwölftklässler des Gymnasiums die Möglichkeit, auf dem Weg zum Abitur die interdisziplinäre International Summerschool zu absolvieren. Gemeinsam mit Altersgefährten aus verschiedenen europäischen Nachbarländern befassen sie sich vier Tage lang mit dem Thema „Mensch und Natur“. Jedes Jahr wird dieses Thema Anfang September in Vorlesungen und Seminaren näher gebracht. Dank prominenter Unterstützung von Dozenten aus dem In- und Ausland ist die International Summerschool ein Erlebnis für SchülerInnen und alle Interessierten, denn die Vorträge sind meist öffentlich. Das Camp Carolinum in Babke bietet nicht nur viel Natur und frische Luft, sondern auch moderne Unterrichtsräume, Schlafzimmer und Außenanlagen. Alle neuen Schüler der 7. Klassen fahren in den ersten Schulwochen für ein paar Tage nach Babke um sich kennenzulernen und Projekte zu erarbeiten. Im Camp Carolinum werden auch Gastschüler der Partnerschulen untergebracht und Tagungen abgehalten. Mit der Eröffnung im Jahr 2012 wird das Camp Carolinum ebenso als nationale und internationale Begegnungsstätte in das Schulprofil integriert. Im Bereich der Naturwissenschaften, des Naturschutzes und auch der Klimaneutralität der eigenen Lebensweise kann hier fachpermanent sowie fächerübergreifend im Sinne einer aktiven Umweltbildung gearbeitet werden. Eine vertiefende Arbeit an lehrplanbezogenen Inhalten mit Blick auf die Erfassung ganzheitlicher Zusammenhänge ist durch ein breites Spektrum an Projekten möglich. Erziehung, Unterricht und Erholung können hier in besonderer Form verknüpft werden. Der Schulverein Carolinum e.V. ist Träger des Camp Babke sowie der Mensa und unterstützt die Schulprojekte finanziell. Das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz ist eine moderne Schule mit historischen Hintergrund: Am 12. April 1795 durch Herzog Carl von Mecklenburg-Strelitz als Oberschule gegründet, zogen schon 1804 Schüler von der Oberschule direkt auf die Universität. 1809 wird von der Gelehrtenschule gesprochen, und am 16. Oktober 1811 wird das Gymnasium offiziell von Herzog Carl mit dem Ehrennamen "Gymnasium Carolinum" ausgezeichnet.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGymnasium Carolinum, Neustrelitz
    Schulleiter/inTesch, Henry
    AdresseLouisenstraße 30
    17235 Neustrelitz
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon03981/286710
    Telefax03981/286730
    Webseitewww.carolinum.de
    E-Mailinfo@carolinum.de

    4 Stellen online