Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Wismar

Anzahl Lehrer43
Anzahl Schüler501
Bild von Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Wismar
Bild von Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Wismar

    Der Hauptansatz unserer Arbeit basiert auf dem Grundsatz "Begabung – Kreativität – Intelligenz finden und fördern!" Aus diesem Grund können sich Kinder der 6. Klassen, die an unserem Gymnasium lernen wollen, entsprechend ihrer Neigungen einem unserer drei Profile zuwenden. Im MINT-orientierten Unterricht gestalten wir lebendige, jugendgerechte und naturwissenschaftlich orientierte Lernsituationen, die auf moderne Bildungsstandards ausgerichtet sind. In den letzten 10 Jahren wurde das spezielle Angebot der MINT-Klasse mit dem zusätzlichen Fach „Technik“ zunehmend zahlreicher belegt, sodass je Jahrgang statt einer, zwei bis drei dieser Spezialklassen angeboten werden. Wie auf unserer Homepage genauer zu lesen ist, gibt es daher eine veränderte Stundentafel im Bereich der naturwissenschaftlichen und musisch-künstlerischen Fächer. Hochbegabte Schüler und Schülerinnen fördern wir in Kooperation mit der Regionalen Schule „Bertolt Brecht“ in Wismar seit der 5. Klasse. Wir stärken das Potential ihrer Individualität und begleiten wir sie in ihrer Entwicklung. Durch den Erwerb interkultureller Kompetenzen, u.a. durch die Pflege der Schulpartnerschaft mit einer Schule in Frankreich, wird das Erlernen der Fremdsprache lebensnah und motiviert die Schüler bei der Sprachaneignung. Für alle Gymnasiasten unserer Schule besteht die Möglichkeit als zweite Fremdsprache zwischen Französisch, Latein und Russisch ab Klasse 7 zu wählen und sich zusätzlich im Wahlpflichtunterricht und Ganztagsangebot der italienischen Sprache zu widmen. Die Französisch-Schüler nutzen zunehmend die zusätzliche DELF-Prüfung, um dadurch unter anderem die Zugangsberechtigung zu einem Studium an einer französischen Universität zu erlangen. Durch vielfältige Angebote im Ganztagsbereich fördern wir individuelle Begabungen und Neigungen. Dabei können wir auf viele Kooperationspartner zurückgreifen. Überregional im Bereich Wismar und Umland stärken wir Schüler und Schülerinnen in den Fachgebieten Mathematik, Robotik und Chemie. Im Bereich politische Bildung wird von unserer Schule das Projekt „Wismar isst international“ angeboten. Diese Veranstaltung basiert auf einer Zusammenarbeit der Gymnasien, regionalen Schule, der IGS und der Hochschule Wismar unter der Leitung eines Kollegen des GHGs. Im Bereich Sprachkompetenzförderung ist es uns wichtig den Schülern die Möglichkeit zu geben am Projekt „Jugend debattiert“ regelmäßig teilzunehmen. Zur Unterstützung der Profile bieten wir unseren Schülern eintägige und mehrtägige Studienfahrten zu verschieden Themen aller Fächer an. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir eine aktuelle, auf gesellschaftliche Erfordernisse orientierte Studien- und Berufsorientierung und bereiten unsere Schüler so bestmöglich auf die Berufswelt vor. 2013 erhielt die Schule das Berufswahlsiegel MV – „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“. Unser Ziel ist es auch, dass Schüler, Eltern und Lehrer sich gemeinsam für unserer Schule stark machen und engagiert zusammen arbeiten.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGerhart-Hauptmann-Gymnasium, Wismar
    Schulleiter/inAlbrecht, Ines
    AdresseDahlmannstraße 40
    23966 Wismar
    RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
    Telefon03841/283358
    Telefax03841/205261
    Webseitewww.ghg-wismar.com
    E-Mailschule@ghg-wismar.com

    1 Stelle online