Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Abendgymnasium Schwerin

Anzahl Lehrer8
Anzahl Schüler110
Bild von Abendgymnasium Schwerin

Das Abendgymnasium Schwerin ist eine Bildungseinrichtung des Zweiten Bildungsweges. Die Schule wendet sich an junge Erwachsene, die freiwillig und hochmotiviert ihren schulischen Lebenslauf durch den Abschluss des schulischen Teils der Fachhochschulreife (nach zwei Jahren ohne Prüfung) oder des Abiturs (nach drei Jahren) aufwerten möchten. Sie sind alle mindestens 19 Jahre alt und erwarten für sich neue Chancen und Perspektiven im beruflichen und persönlichen Werdegang. Die pädagogische Arbeit des Kollegiums setzt genau dort an. Die Organisation der schulischen Ausbildung macht es möglich, dass die Lernenden im Einführungskurs (Klasse 11) abgeholt und aufbauend so unterrichtet werden, dass sie auf die wichtige Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13) vorbereitet sind, die sich anschließt und zum Zentralabitur führt. Der Unterricht findet wochentags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 21.50 Uhr statt. Die Erlangung der Studierfähigkeit erfolgt nicht nur über den Fachunterricht, sondern auch über Projekte zum Lernen und zum wissenschaftlichen Arbeiten, wie zum Beispiel dem Besuch der Stadt- und Landesbibliothek oder des Planetariums. Theaterbesuche sind fester Bestandteil des Deutschunterrichts. Alle Schülerinnen und Schüler werden durch die Lehrkräfte unterstützt und sind nicht nur Teil des schulischen Lebens, sondern bringen sich ein und übernehmen Verantwortung für sich, den Klassenverband und das Abendgymnasium als Schulart. Die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher wirken im Schulalltag stärkend und organisierend mit. Sie sind auch dabei, wenn sich das Abendgymnasium in der Öffentlichkeit, z.B. auf Messen, präsentiert und Erfolgsgeschichten erzählt. Der Schulverein Fred.A bereichert das Schulleben, unterstützt die Bildungsarbeit und ist das Bindeglied zu den Alumnis.

Informationen zur Schule

SchulnameAbendgymnasium Schwerin
Schulleiter/inSeidler, Cornelia
AdresseGoethestraße 74
19053 Schwerin
RegionLandeshauptstadt Schwerin
Telefon0385/2079836
Telefax0385/2079844
Webseitewww.abendgymnasium-schwerin.de
E-Mailschule@abendgymnasium-schwerin.de

0 Stellen online