Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Innerstädtisches Gymnasium Rostock

Anzahl Lehrer75
Anzahl Schüler880
Bild von Innerstädtisches Gymnasium Rostock

Innerstädtisches Gymnasium Rostock – Lernen im Herzen der Hansestadt Das Innerstädtische Gymnasium (ISG) in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterrichtet 880 Schüler*innen und bereitet diese langfristig auf die allgemeine Hochschulreife vor. Im traditionsreichen und denkmalgeschützten Bauhaus-Gebäude aus dem Jahre 1930 herrschen seit der Generalsanierung 2008 hervorragende Bedingungen für eine qualitativ hochwertige Bildung und Werteerziehung, unabhängig von Weltanschauung oder finanzieller Leistungsfähigkeit der Eltern. Als vollausgebaute Ganztagsschule integrieren wir Lernzeiten, kreative Angebote, Schulsozialarbeit, Wettbewerbe und Exkursionen ebenso in den Schulalltag wie eine Frühstücks- und Mittagsversorgung, moderne Werkstätten und Außenanlagen. Schüler*innen mit besonderen Interessen machen wir interessante Angebote in unseren Neigungsklassen Musik, Naturwissenschaften und Französisch. Hier erfährt man von Klasse 7 bis Klasse 12 intensivere Förderung und intensiveres Fordern in eigenen Kursen, Projekten, Wettbewerben. Das Hauptfach Musik und der Leistungskurs Kunst sowie das Fach Musikensemble sind in der Oberstufe das Ergebnis aktiven und zielgerichteten kreativen Handelns ab Klasse 7. Zahlreiche Konzerte, Musicals und Ausstellungen bereichern das Schulleben. Im Fach Angewandte Naturwissenschaften findet zusammen mit außerschulischen Partnern attraktive Forschung statt, die unserer „MINT-freundlichen“ Schule einen exzellenten Ruf beim Bundeswettbewerb Jugend forscht und schon so manche Bundespreisträger eingebracht hat (Schulpreise für vorbildliche Förderung 2002, 2011 und 2017). Die besondere Förderung der französischen Sprache bietet unseren Schüler*innen die Möglichkeit, mit dem Abitur zugleich das französische Baccalauréat abzulegen. Diese Doppelqualifikation, das sog. AbiBac, eröffnet beste Studien-und Berufsperspektiven und wird in Mecklenburg-Vorpommern nur am Innerstädtischen Gymnasium angeboten. Weiterhin ist das ISG zertifizierte CertiLingua-Schule. Allen Schüler*innen, ob in Neigungsklassen unterrichtet oder nicht, stehen viele Möglichkeiten der Begegnung mit unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Inhalten offen. Angefangen von der Geschichtswerkstatt, der mehrfach ausgezeichneten Schülerzeitung, über unsere Bibliothek, Schulpartnerschaften und -austausche, z.B. mit Schulen in den USA, Frankreich und in Schweden oder auch Gedenkstättenbesuche. Die Weltoffenheit unserer UNESCO-Projektschule beweist sich einmal im Jahr auf besondere Weise, wenn Schüler*innen und Lehrer*innen des ISG junge Menschen aus aller Welt zur BALMUN-Konferenz (Baltic Model United Nation) einladen und die Themen der Gegenwart und der Zukunft stilsicher und in der Fremdsprache gewandt besprechen und verhandeln. Neben der ersten Fremdsprache Englisch haben unsere Schüler*innen die Wahl zwischen Französisch, Spanisch und Latein als zweiter Fremdsprache. In Klasse 10 kann zusätzlich Schwedisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Im Rahmen der Ganztagsschule begegnen alle Schüler*innen der Sekundarstufe 1 in einem Unterrichtsmodul der plattdeutschen Sprache, die ebenso als Wahlpflichtunterricht wählbar ist.

Informationen zur Schule

SchulnameInnerstädtisches Gymnasium Rostock
Schulleiter/inDr. Riemer, Markus
AdresseGoetheplatz 5
18055 Rostock
RegionHansestadt Rostock
Telefon0381/38141010
Telefax0381/38141013
Webseitewww.isg-rostock.de
E-Mailgy-innerstaedtisch@rostock.de

1 Stelle online