Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Abendgymnasium Neubrandenburg

Anzahl Lehrer4
Anzahl Schüler25
Bild von Abendgymnasium Neubrandenburg
Bild von Abendgymnasium Neubrandenburg
Bild von Abendgymnasium Neubrandenburg
Bild von Abendgymnasium Neubrandenburg

    Entsprechend dem Motto „Lifelong Learning – der Schlüssel zum Glücklichsein“ bieten wir als kleine eigenständige Einrichtung Berufstätigen ab 19 Jahren die Möglichkeit, das Abitur (nach 3 Jahren) bzw. den schulischen Teil der Fachhochschulreife (nach 2 Jahren) auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben. Wir unterrichten in der Jahrgangstufe 11 (Einführungsphase) und in den Jahrgangsstufen 12 und 13 (Qualifikationsphase). Modern ausgestattete Unterrichtsräume, kompetente Stammlehrkräfte und die familiäre Atmosphäre ermöglichen entspanntes Lernen zwischen 17 und 21:30 Uhr. Studierende und Lehrkräfte kennen sich gegenseitig, sodass ein differenziertes Eingehen auf jeden Einzelnen Unterrichtsprinzip ist. Für den fachlichen Austausch und die Umsetzung aller für ein Abitur notwendigen Anforderungen pflegen wir die Zusammenarbeit mit anderen Gymnasien der Stadt. Bereichert wird die Ausbildung durch einige wenige kulturelle Höhepunkte und Traditionen, wie Rhetorikwettstreite, Projekttage, Theaterbesuche, Schriftstellerlesungen und nicht zu vergessen das jährliche Hoffest zum Ende eines jeden Schuljahres, wodurch die Schulgemeinschaft gestärkt wird, weil sich Studierende, Lehrkräfte und Ehemalige als Mitglieder des Fördervereins aktiv einbringen. Das Abendgymnasium Neubrandenburg befindet sich mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte direkt am Tollensesee. Hier lässt es sich gut leben und arbeiten. Kurze Wege innerhalb der Stadt Neubrandenburg erleichtern es, Familie und Beruf miteinander zu verbinden. Sport- und Kultureinrichtungen sowie ein ausgeprägtes Vereinsleben bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und aktiven Freizeitgestaltung. Zugegeben, Neubrandenburg ist als drittgrößte Stadt in MV zwar ländlich geprägt, dennoch ist man in ca. eineinhalb Stunden mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn an der Ostsee oder in der Hauptstadt Berlin. Aber auch die unmittelbare Umgebung lädt zum Wochenendausflug ein, z. B. Burg Stargard mit der größten mittelalterlichen Höhenburg Norddeutschlands, Penzlin mit dem berühmt berüchtigten Hexenkeller, Waren an der Müritz, die Reuterstadt Stavenhagen oder die Residenzstadt Neustrelitz.

    Informationen zur Schule

    SchulnameAbendgymnasium Neubrandenburg
    Schulleiter/inN.N.
    AdresseDemminer Straße 42
    17034 Neubrandenburg
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon0395/35171621
    Telefax0395/35171623
    Webseitewww.abendgymnasium-nb.de
    E-Mailinfo@abengymnasium-nb.de

    0 Stellen online