Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg

Anzahl Lehrer54
Anzahl Schüler626
Bild von Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg
Bild von Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg

    Das AEG hat mit allgemeinen Klassen ab Jahrgangsstufe 7 und überregionalen Klassen für hoch begabte Kinder ab Jahrgangsstufe 5 zwei einander ergänzende Schulzweige. Den Schülern werden außergewöhnlich gute Rahmenbedingungen geboten. Neben modernen Fachkabinetten für die Naturwissenschaften, Informatik, Kunst und Musik verfügt das Gebäude des AEG über eine großzügige Mensa zur Esseneinnahme, eine Aula, eine Schulbibliothek mit Medienecken und eine sehr komplexe Versuchsanlage für alternative Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Windrad). Der Schulkomplex wird abgerundet durch einen modernen Sportplatz und eine eigene Großturnhalle, beides direkt auf dem Schulgelände, sowie eine unverwechselbare Außenanlage. Das Gymnasium zeichnet sich insbesondere durch seine MINT-Profilierung (Profilschwerpunktschule des Landes sowie MINT-Excellence-Center) aus. Zusätzlich engagieren sich Lehrkräfte und Lernende im Bereich der Berufsorientierung (wir sind bereits zwei Mal als Schule mit hervorragender Berufsorientierung zertifiziert) sowie im sozialen Bereich als Schule ohne Rassismus. Das AEG besitzt ein breit gefächertes Angebot zum Erlernen der Fremdsprachen Französisch, Russisch oder Spanisch sowie ab Klasse 10 Latein. Die Unterrichtsangebote in den Jahrgangsstufen 11/12 beinhalten neben den regulären Angeboten auch zusätzlich durch das Bildungsministerium genehmigte Hauptfächer in Kunst und Gestaltung, Geografie sowie Projektfachangebote wie Musikensemble und in den MINT-Fächern. Der Sportunterricht wird in diesen beiden Stufen von den Schülern wahlweise sportartenspezifisch belegt. Zur Förderung der Sozialkompetenz können die Schüler im Rahmen des Sportunterrichts auch an der zertifizierten Jugendleiterausbildung teilnehmen. Das AEG nimmt an bundesweiten Projekten teil und beteiligt sich an Wettbewerben in vielen Fächern auf regionaler und überregionaler Ebene bzw. initiiert sie selbst. Als MINT-EC-Schule wird den Schülerinnen und Schülern auch die Teilnahme an MINT-Camps an Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht. Ab Mitte 2018 ist das AEG Bundesleistungszentrum für IT-Softwareanwendungen. Das AEG ist eine Ganztagsschule mit eigenen Räumen für die breite Umsetzung der damit verbundenen Förderangebote. Es gibt zwei Klubräume mit PC-Arbeitsplätzen, ein Musikaufnahmestudio und eine Keramik- und Modellwerkstatt. Zu den wählbaren Angeboten für alle Schüler in diesem Bereich gehören: eine Schachausbildung, Sportgruppen in vielen Sportarten bis hin zum Winterlager, Musikangebote wie ein Gitarrenkurs, der Kinder- sowie der Jugendchor und die Schultheatergruppe. Das AEG kann auf eine enge Zusammenarbeit mit der zur Schule gehörenden Schulsozialarbeiterin verweisen, die kontinuierlich Projekte wie Stressbewältigung oder Konfliktlösungen in allen Klassenstufen durchführt. Über vielfältige Projekte pflegt das AEG enge Beziehungen zu seinen Partnern (wie z.B. Sportvereinen und der Hochschule Neubrandenburg).

    Informationen zur Schule

    SchulnameAlbert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg
    Schulleiter/inScharwe, Constanze
    AdresseDemminer Straße 42
    17034 Neubrandenburg
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon0395/35171600
    Telefax35171616
    Webseitewww.aeg-nb.de
    E-Mailinfo@aeg-nb.de

    3 Stellen online