Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule "Windland" Altenkirchen

Anzahl Lehrer12
Anzahl Schüler120
Bild von Regionale Schule "Windland" Altenkirchen

Unsere Regionale Schule „Windland“ Altenkirchen befindet sich ganz im Nordosten der Insel Rügen. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule, in der zur Zeit 117 Schüler in den Klassenstufen 5 bis 10 von 12 Lehrern unterrichtet werden. Seit 2014 arbeiten wir nach dem Inklusionsmodell. Dabei werden Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Hören, Lernen oder emotionaler Entwicklung in die Klassen integriert. Die Heterogenität der Schüler erfordert individuelle Förderung in Kleingruppen und verstärkte Binnendifferenzierung im Unterricht. Die Zusammenarbeit mit den Elternhäusern ist uns wichtig. Wir legen Wert auf eine frühzeitige und kontinuierliche Berufsorientierung und Suchtprävention. Für gesunde Ernährung wirbt unsere Schülerfirma „Pepperpeppies“. Bei inner- und außerschulischen Projekten nutzen wir die regionale Vielfalt. Dadurch kann sowohl Schülern als auch Einwohnern/Gästen unter anderem Heimatgeschichte und Umweltbildung vermittelt werden. Beispielgebend dafür sind unsere Teams SEK2 (Sondereinsatzkommando Küstenputz) und Windlandfilms. Die Gemeinden, Betriebe und Vereine unserer Halbinsel sind für uns zuverlässige Kooperationspartner. Eng arbeiten wir mit wissenschaftlichen Instituten und Medienwerkstätten aus MV zusammen. Schulische Höhepunkte wie Sportfeste, Informatik-, Lese- und Sprachwettbewerbe, gesundes Pausenbrot, Sommerfest und Küstenputztage sind bei uns Tradition. Der Schulverein fördert schulische Wettbewerbe, erarbeitet finanzielle Mittel für Projekte und unterstützt kulturelle Ausflüge. Stolz präsentiert unsere Singegruppe die eigene Schulhymne. Seit 2016 sind wir „Ort der biologischen Vielfalt“ und „Umweltschule“, errangen im Mai 2017 den Medienkompetenzpreis MV und erhielten im Oktober 2017 den Schinkelpreis.

Informationen zur Schule

SchulnameRegionale Schule "Windland" Altenkirchen
Schulleiter/inKnebusch, Kirsten
AdresseSchulstraße 1
18556 Altenkirchen
RegionLandkreis Vorpommern-Rügen
Telefon038391/216
Telefax038391/769617
E-Mailschule.altenkirchen@freenet.de

1 Stelle online