Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn

Anzahl Lehrer28
Anzahl Schüler350
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn
Bild von Regionale Schule mit Grundschule, Vellahn

    Unsere Schule, die seit 1983 besteht, liegt in der Mitte des Dorfes Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim und in der Nähe der Stadt Boizenburg. Unsere Schüler kommen aus Vellahn und den umliegenden Dörfern. 80 % von ihnen sind Fahrschüler. Wir sind eine zweizügige Regionale Schule mit Grundschulteil mit ca. 365 Schülern als gebundene Ganztagsschule. Von Dienstag bis Donnerstag haben unsere Schüler die Möglichkeit Angebote zu besuchen, die zum Beginn eines Schuljahres ausgewählt werden können. Seit dem Jahr 2010 verfügen wir über ein großzügiges Atrium, das für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird. Die angrenzende Turnhalle wurde in den letzten Jahren umfassend saniert. In den vergangenen Jahren erhielten einige Unterrichtsräume interaktive Whiteboards, welche von den Lehrern und Schülern gern genutzt werden. Besonderes Gewicht legen wir auf das selbstständige Lernen unserer Schüler. Hierzu bietet das Doppelstundenkonzept ab dem Schuljahr 2018/2019 gute Möglichkeiten. Fördern und fordern ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Schüler mit diagnostiziertem Förderbedarf im Lesen und Rechtschreiben, Auffälligkeiten in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung und bei Problemen im Lernen erhalten individuelle Unterstützung. Alle Schüler erhalten in der 5. Klasse ein zusätzliches Methoden- und Sozialtraining und in der 10. Klasse Prüfungsvorbereitungsangebote. Die Schulsozialarbeiterin hält weitere Hilfsangebote für alle Schüler, Eltern und Lehrer bei Problemen in der Familie, im Freundeskreis oder mit sich selbst, bei Konflikten zwischen Lehrern und Schülern, beim Übergang von der Schule in den Beruf, in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen (bspw. Jugendamt) bereit. Darüber hinaus unterstützt sie die Lehrer bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung außerunterrichtlicher Projekte. Die Berufsorientierung rückt im Verlauf der Schulzeit immer mehr in den Fokus. An unserer Schule gibt es ein bewährtes Konzept zur Vorbereitung auf den Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung. Beginnend mit dem Berufswahlparcours in Klassenstufe 7 folgen in der Klassenstufe 8 die Potentialanalyse und Werkstatttage (Berufsfelderkundung). In der Klassenstufe 9 absolvieren die Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum im ersten Schulhalbjahr. Zusätzlich nehmen alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 am Betriebscasting teil. Durch die Unterstützung der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit und vieler Betriebe unseres Territoriums gelingt es, für alle Schüler ein Angebot zu unterbreiten. Fortbildungen spielen auch im Lehrerberuf eine wichtige Rolle, einerseits um Wissen und Kompetenzen zu erweitern, sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten und zum anderen bieten sie eine gute Möglichkeit, einmal innezuhalten und das eigene pädagogische Wirken auch aus der Distanz zu betrachten. So bereiten wir uns gegenwärtig im Leitungsteam und im Pädagogentraining auf die Inklusion und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention vor.

    Informationen zur Schule

    SchulnameRegionale Schule mit Grundschule, Vellahn
    Schulleiter/inBooß, Torsten
    AdresseSchulstraße 2
    19260 Vellahn
    RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
    Telefon038848/20209
    Telefax038848/22418
    Webseitewww.vellahn-regionale-schule.de
    E-Mailrs.vellahn@t-online.de

    0 Stellen online