Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule "Prof. Dr. Friedrich Heincke", Hagenow

Anzahl Lehrer25
Anzahl Schüler400
Bild von Regionale Schule "Prof. Dr. Friedrich Heincke", Hagenow

„Gemeinsam in die Zukunft“, dies ist das Motto unserer Schule, das rund 25 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit unseren 400 Schülerinnen und Schülern jeden Tag mit Leben zu füllen versuchen. Dazu haben wir uns für folgende Schwerpunkte in unserem Profil entschieden: Multimediaschule um die Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lernbedingungen zu bieten, legen wir großen Wert auf eine gute Ausstattung der Schule. Dazu zählen drei moderne Computerkabinette sowie drei Laptopklassenräume und mehrere Klassensätze mit Tablets. Des Weiteren verfügen alle Klassenräume über elektronische Tafeln und im gesamten Gebäude steht WLAN uneingeschränkt zur Verfügung. Ganztagsschule um die Schülerinnen und Schüler auch in ihren außerschulischen Interessen zu fördern, bieten wir eine Vielzahl von Ganztagskursen an. Dabei arbeiten wir mit diversen regionalen und überregionalen Kooperationspartnern aus den Bereichen Sport, Kultur und Medien zusammen. Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung zusammen mit unseren externen Partnern, wie z.B. der Arbeitsagentur und dem Jessenitzer Aus- und Weiterbildungswerk unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse intensiv bei ihrer Vorbereitung auf das Berufsleben. Dazu nutzen wir sowohl Maßnahmen vor Ort in der Schule als auch diverse Praktika und Betriebsbesichtigungen bei lokalen Unternehmen. Neben diesen drei Schwerpunkten zählt zu den Stärken unserer Schule, dass neue Trainingsraumkonzept. Dieses dient dazu, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, störungsfreies Unterrichtsverhalten aufzubauen. Dies kommt dann allen Lernenden und Lehrenden zugute. Ein weiterer positiver Aspekt unserer Schule ist die kontinuierliche Personalentwicklung. So ist es uns in den vergangenen Jahren gut gelungen, neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Schule zu gewinnen. Dadurch verfügt unsere Schule über eine ausgeglichene Altersstruktur, in der Berufseinsteiger von der Erfahrung der älteren Kollegen profitieren und jeder die Möglichkeit erhält, eigene Projekte in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Informationen zur Schule

SchulnameRegionale Schule "Prof. Dr. Friedrich Heincke", Hagenow
Schulleiter/inMickoleit, Jacqueline
AdresseMöllner Straße 12
19230 Hagenow
RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
Telefon03883/723012
Telefax03883/618555
Webseitewww.heinckeschule.info
E-Mailrealschule-ii-hagenow@t-online.de

0 Stellen online