Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule "Rudolf Tarnow", Boizenburg

Anzahl Lehrer32
Anzahl Schüler492
Bild von Regionale Schule "Rudolf Tarnow", Boizenburg
Bild von Regionale Schule "Rudolf Tarnow", Boizenburg
Bild von Regionale Schule "Rudolf Tarnow", Boizenburg

    Die Rudolf-Tarnow-Schule ist eine Regionale Schule, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Erwerb der Berufsreife nach Klasse 9 und der Mittleren Reife am Ende der Klasse 10 bietet. Ausstattung der Schule: Pausenhalle, Fachräume, Medienraum. Wir planen die stetige Erweiterung der Schulausstattung mit interaktiven Schultafeln, Beamern und weiteren neuen Medien. Verantwortung, Respekt und Menschlichkeit prägen unser tägliches Handeln, deswegen legen wir großen Wert auf schülerorientierten Unterricht, der unsere Schülerinnen und Schüler auf die realen Anforderungen ihrer Lebenswelt vorbereitet. Dieser zeichnet sich außerdem durch klare Strukturen sowie Abwechslungsreichtum aus, fordert und fördert die Schülerinnen und Schülern beim Lernen. Inhaltlich arbeitet unser erfahrenes und engagiertes Lehrerteam nach dem Konzept der offenen Ganztagsschule mit Arbeitsgemeinschaften wie unserem Schulchor „Songkids“, der AG „Sport und Spiele“, dem Kurs „Auch du hast Stärken“, dem Förderkurs LRS, der Demokratiegruppe „Schule mit Herz“, den Schulsanitätern unter ehrenamtlicher Leitung, der Tanzgruppe, dem Gitarrenunterricht und der Theatergruppe. Regelmäßig nimmt die RTS an der Mathematikolympiade und am Englisch-Projekt „Big Challenge“ teil. Unterstützt werden wir hierbei durch: DRK, ASB, Polizei, Theaterpädagogen durch ortsansässige Firmen und Vereine. An der RTS existiert ein sehr aktiver Schulverein mit regelmäßigen und spannenden Veranstaltungen wie Lesenacht, Besuch eines Kletterparks, der „Kessel Buntes“ und die Aktion „Wanted“, bei der sehr aktive und engagierte Schülerinnen und Schüler jährlich mit einer besonderen Auszeichnung bedacht werden. Für alle kleineren und größeren Probleme der Kinder hat unsere freundliche Schulsozialarbeiterin des Internationalen Bundes stets ein offenes Ohr. Der normale Schulalltag an der Schule wird von vielfältigen Aktionen und Projekttagen begleitet, die den Unterricht erweitern und neben Sachkompetenz auch soziale Kompetenz und Medienkompetenz unsere Schülerschaft fördern. Hier sind zu nennen die Projekte: „Mauerfall“, „Babybedenkzeit“, „Pubertät“, „1. Liebe“ und „Umgang mit Medien“. Ein im Schuljahresarbeitsplan fest integriertes und gut durchdachtes Berufsorientierungskonzept mit Potenzialanalyse in Klasse 7, gemeinsamen Praktika in Klasse 8 sowie individuellen Praktika in Klasse 9 und 10 gehört ebenfalls zu den Stärken der Schule. Zur Vorbereitung auf den späteren Beruf organisieren wir darüber hinaus einmal jährlich eine Jobmesse mit vielen regionalen Betrieben. Die Inklusion eines körperbehinderten Schülers gehört an der RTS zum täglichen Ablauf und wird von der Schulgemeinschaft mitgetragen.

    Informationen zur Schule

    SchulnameRegionale Schule "Rudolf Tarnow", Boizenburg
    Schulleiter/inBusch, Steffen
    AdresseR.-Markmann-Straße 59
    19258 Boizenburg
    RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
    Telefon038847/54312
    Telefax038847/624870
    Webseitehttp://www.rts-boizenburg.de/
    E-Mailverwaltung@rts-boizenburg.de

    0 Stellen online