Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow

Anzahl Lehrer51
Anzahl Schüler590
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
Bild von Regionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow

    Unsere Schule ist eine Regionalschule mit Grundschule, welche sich in der Südstadt in Güstrow befindet. Unsere Schüler kommen hauptsächlich aus dem Umfeld, aber auch von umliegenden Dörfern. Die Klassenstufen 1–4 entwickeln sich als volle Halbtagsschule mit Angeboten von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr, für die Klassenstufen 5 – 10 arbeiten wir als offene Ganztagsschule. Neben dem Unterricht und Hausaufgabenbetreuung bieten zahlreiche Kursangebote wie Linedance, Schülerzeitung, Keramik, Kochen & Backen, Schulbibliothek, Volleyball, Tischtennis, Schulchor, kreatives Gestalten, Geocaching, Rettungsschwimmen, Fußball sowie der Nellykurs (Nelly ist unser Schulhund) unseren Schülern die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln. Vielfältige Projekte sowie enge Kooperationen mit außerschulischen Partnern, z.B. der Polizei, begleiten unser Schulleben, denn mithilfe dieser Lernform bzw. der Einblicke in andere Lebensbereiche können wir die Schüler zu mehr Selbstständigkeit erziehen. Außerdem prägen Feste wie das Faschingsfest, das Kindertagsfest, unser Weihnachtsfest inklusive Auftritt unseres Schulchors und des Landespolizeiorchesters oder auch das Sportfest sowie Aktionstage unser Schulleben. Im Schuljahr 2017/2018 fand erstmalig der Inklusions-Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis „Inklusion Güstrow“ statt. Hierbei wurden die Schüler mittels verschiedener Projektangebote für das Thema sensibilisiert. Den Abschluss bildete ein großes, öffentliches Fest auf dem Schulhof mit diversen Auftritten von Schülern sowie Mitmachangeboten der verschiedenen Träger. Ihr erworbenes Wissen stellten die Schüler am nächsten Tag in vielfältiger Art und Weise dar. So entstanden Plakate, Flyer, Geschichten und Zeitungsartikel. Auch Sport wird an unserer Schule groß geschrieben und so finden in unserer modernen Sporthalle und auf dem Sportplatz diverse Wettkämpfe (z.B. Zweifelderballturnier, „Stärkstes Mädchen, stärkster Junge“) statt. Zum Verweilen und Austoben in den Pausen haben wir für die Kinder und Jugendlichen zwei große, neue Schulhöfe geschaffen: einen für die Grundschüler mit vielen Spielgeräten und einem Fußballplatz sowie einen für die Regionalschüler, welcher Möglichkeiten zum Bewegen, Spielen und Entspannen bietet. Eine weitere Besonderheit unserer Schule ist die Beschulung von Kindern verschiedener Herkunftsländer sowie verschiedener Begabungen. Schwächere und begabte Schüler können gleichermaßen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft durch fächerübergreifendes Lernen gefördert werden. Unsere ausländischen Schüler erhalten zunächst Deutschunterricht, um sie dann nach und nach in eine entsprechende Regelklasse integrieren zu können. Auch die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulkonzepts. Die Schüler werden durch Werkstatttage, den Besuch von Jobmessen, Praxistage und Blockpraktika auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Zudem erhalten sie auch Unterstützung bei der Wahl und Suche eines Praktikums- bzw. Ausbildungsplatzes. Für dieses Engagement wurde unserer Schule auch das Siegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ verliehen.

    Informationen zur Schule

    SchulnameRegionale Schule mit Grundschule "Schule am Inselsee", Güstrow
    Schulleiter/inMahn, Caren
    AdresseWerner-Seelenbinder-Straße 1
    18273 Güstrow
    RegionLandkreis Rostock
    Telefon03843/331142
    Telefax03843/344567
    Webseitewww.schule-am-inselsee.de
    E-MailsekretariatRS-schule-am-inselsee@guestrow.de

    4 Stellen online