Käthe-Kollwitz-Schule, Regionale Schule Bützow

Wir, die Käthe-Kollwitz-Schule/ Regionale Schule Bützow, sind eine teilgebundene Ganztagsschule. Der Leitsatz „Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zum eigenverantwortlichen Lernen“, ist Grundlage unserer Schulprogrammarbeit und wird maßgeblich durch die Nutzung eines 80-Minuten-Modells umgesetzt. Die dabei gewonnene (Mehr)zeit wird in einem Zeitpool gesammelt und entsprechend unserer pädagogischen Zielsetzung zum Einsatz gebracht. Die Klassen 5 und 6 realisieren ein Sozialtraining (Klassenlehrer und Sonderpädagoge), Methodentraining sowie eine individuelle Lernarbeitszeit. In den Klassenstufen 7 und 8 haben wir einen Tag des selbstständigen Lernens eingeführt. Die in der Orientierungsstufe erworbenen Kompetenzen sollen jetzt in Projekten Anwendung finden. Dazu haben wir diesen Tag so organisiert, dass kein regulärer Unterricht stattfindet, sondern in unterschiedlichen Kursen (jeweils 3 oder 6 Stunden) in einer klassenübergreifenden Gruppe mit einem Fachlehrer oder mit externen Betreuern (Kurse auch außerhalb der Schule) projektorientiert gearbeitet wird. In der Jahrgangsstufe 9 wird die Zeit komplett für die Berufsorientierung eingesetzt. Im ersten Halbjahr gehen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Praxislerntages in einen Betrieb. Den Abschluss bildet dabei eine Präsentation dieses Praktikums. Im 2. Halbjahr wird das Projekt „Auf in die Schule – auf in den Job“ durchgeführt. Unterstützt durch Fachlehrer und Vertreter verschiedener Firmen, lernen die Schüler grundlegendes zum Gründen einer Firma und wenden die gewonnenen Erkenntnisse bei einer fiktiven Firmengründung an. Den Abschluss bildet die Vorstellung der Firmen durch die Schülerinnen und Schüler vor einer Jury aus Firmenvertretern und Lehrern, im Ergebnis werden die besten Ideen prämiert. In der Klassenstufe 10 nutzen wir die Zeit, um den Schülerinnen und Schülern Angebote zur Unterstützung beim Schreiben der Jahresarbeit und in der Vorbereitung auf die Prüfung zu machen. Diese Angebote liegen ebenfalls alle an einem Tag, an dem darüber hinaus kein regulärer Unterricht erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden dabei selbstständig, welche Angebote sie annehmen. Sie bekommen für die einzelnen Fächer einen Plan mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Förderstunden, sodass sie entsprechend ihrer individuellen Schwerpunkte arbeiten können.
Informationen zur Schule
Schulname | Käthe-Kollwitz-Schule, Regionale Schule Bützow |
Schulleiter/in | Alsleben, Karin |
Adresse | Dr.-Winkler-Straße 1 18246 Bützow |
Region | Landkreis Rostock |
Telefon | 038461/2396 |
Telefax | 038461/52295 |
regionale-schule-buetzow@t-online.de |