Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Käthe-Kollwitz-Schule, Regionale Schule Bützow

Anzahl Lehrer28
Anzahl Schüler343
Bild von Käthe-Kollwitz-Schule, Regionale Schule Bützow

Wir, die Käthe-Kollwitz-Schule/ Regionale Schule Bützow, sind eine teilgebundene Ganztagsschule. Der Leitsatz „Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zum eigenverantwortlichen Lernen“, ist Grundlage unserer Schulprogrammarbeit und wird maßgeblich durch die Nutzung eines 80-Minuten-Modells umgesetzt. Die dabei gewonnene (Mehr)zeit wird in einem Zeitpool gesammelt und entsprechend unserer pädagogischen Zielsetzung zum Einsatz gebracht. Die Klassen 5 und 6 realisieren ein Sozialtraining (Klassenlehrer und Sonderpädagoge), Methodentraining sowie eine individuelle Lernarbeitszeit. In den Klassenstufen 7 und 8 haben wir einen Tag des selbstständigen Lernens eingeführt. Die in der Orientierungsstufe erworbenen Kompetenzen sollen jetzt in Projekten Anwendung finden. Dazu haben wir diesen Tag so organisiert, dass kein regulärer Unterricht stattfindet, sondern in unterschiedlichen Kursen (jeweils 3 oder 6 Stunden) in einer klassenübergreifenden Gruppe mit einem Fachlehrer oder mit externen Betreuern (Kurse auch außerhalb der Schule) projektorientiert gearbeitet wird. In der Jahrgangsstufe 9 wird die Zeit komplett für die Berufsorientierung eingesetzt. Im ersten Halbjahr gehen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Praxislerntages in einen Betrieb. Den Abschluss bildet dabei eine Präsentation dieses Praktikums. Im 2. Halbjahr wird das Projekt „Auf in die Schule – auf in den Job“ durchgeführt. Unterstützt durch Fachlehrer und Vertreter verschiedener Firmen, lernen die Schüler grundlegendes zum Gründen einer Firma und wenden die gewonnenen Erkenntnisse bei einer fiktiven Firmengründung an. Den Abschluss bildet die Vorstellung der Firmen durch die Schülerinnen und Schüler vor einer Jury aus Firmenvertretern und Lehrern, im Ergebnis werden die besten Ideen prämiert. In der Klassenstufe 10 nutzen wir die Zeit, um den Schülerinnen und Schülern Angebote zur Unterstützung beim Schreiben der Jahresarbeit und in der Vorbereitung auf die Prüfung zu machen. Diese Angebote liegen ebenfalls alle an einem Tag, an dem darüber hinaus kein regulärer Unterricht erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden dabei selbstständig, welche Angebote sie annehmen. Sie bekommen für die einzelnen Fächer einen Plan mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Förderstunden, sodass sie entsprechend ihrer individuellen Schwerpunkte arbeiten können.

Informationen zur Schule

SchulnameKäthe-Kollwitz-Schule, Regionale Schule Bützow
Schulleiter/inAlsleben, Karin
AdresseDr.-Winkler-Straße 1
18246 Bützow
RegionLandkreis Rostock
Telefon038461/2396
Telefax038461/52295
E-Mailregionale-schule-buetzow@t-online.de

5 Stellen online