Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule mit Grundschule "Astrid Lindgren", Schwerin

Anzahl Lehrer52
Anzahl Schüler714

Wir sind eine Regionale Schule mit Grundschule, Schulsozialarbeit und Hort, die in der Landeshauptstadt Schwerin am Berliner Platz liegt, dem Zentrum des Stadtteils "Neu Zippendorf" und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. 1994 erhielt unsere Schule als einzige Haupt- und Realschule mit Grundschule mit persönlicher Genehmigung der Kinderbuchautorin den Namen "Astrid Lindgren". Im Oktober 2001 wurde mit der Sanierung des Schulgebäudes begonnen. Sie umfasste die Erneuerung der Haustechnik, die Wärmedämmung der Fassaden und die Erneuerung der Fenster und Außentüren. Diese Maßnahmen dienen Energieeinsparung und werten gleichzeitig das äußere Erscheinungsbild des Schulgebäudes auf. 2003 wurde die sanierte Schule übergeben. Durch Überdachung eines ehemaligen Innenhofes gibt es nun einen öffentlichen Veranstaltungsraum, das "Atrium". In einen neuen Anbau verlagerte man die Stadtteilbibliothek. Der neu gestaltete Eingangsbereich wirkt einladend wie ein aufgeschlagenes Buch. 2003 nahm die Astrid-Lindgren-Schule für vier Jahre am Modellprojekt „Mehr Selbstständigkeit für Schulen“ teil. Aus dem Schulprogramm: - Wir streben lebensnahe und praxisorientierte Bildung an. Unser Ziel ist es, den Schulalltag so zu gestalten, dass trotz der Vermittlung zahlreicher Unterrichtsinhalte jede Schülerin und jeder Schüler als Persönlichkeit gefördert wird. - Wir schaffen kooperative inner- und außerschulische Partnerschaften, um gegenseitige Nutzeffekte zu erreichen. - Wir setzen erfolgreich unser Konzept für eine tolerante, respektvolle und gewaltreduzierte Einrichtung um und pflegen angemessene Umgangsformen. - Wir verfügen über eine sehr gute materiell-technische Ausstattung und gehen sorgsam damit um. - Wir bieten fachkompetente Beratung bei schulischen, außerunterrichtlichen oder auch familiären Problemen durch engagierte Fachkräfte. An unserer Schule arbeiten zwei engagierte Schulsozialarbeiterinnen.

Informationen zur Schule

SchulnameRegionale Schule mit Grundschule "Astrid Lindgren", Schwerin
Schulleiter/inSchott, Thomas
AdresseTallinner Straße 4 - 6
19063 Schwerin
RegionLandeshauptstadt Schwerin
Telefon0385/3921143
Telefax0385/3979193
Webseitewww.astrid-lindgren-schule-schwerin.de
E-Maillindgren-schule.sn@t-online.de

0 Stellen online