Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Baltic-Schule Rostock, Regionale Schule

Bild von Baltic-Schule Rostock, Regionale Schule
Bild von Baltic-Schule Rostock, Regionale Schule

    Wir sind eine Schule für alle Kinder und unser Ziel ist eine qualifizierte und individuell angepasste Ausbildung unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Begabungen jedes Einzelnen! Räumlich und technisch großzügig ausgestattet liegt die Schule im Nordosten der Hansestadt Rostock. Als gebundene Ganztagsschule stellen wir unseren Schülerinnen und Schülern ein geschlossenes und sehr umfangreiches Angebot rund um die Themen Schule und Freizeit bereit. In unserem Ganztagsprogramm bieten wir Kurse mit den Themen Spiele und Sport, Afrikanisches Trommeln, Junge Sanitäter, Keramik, Französisch für Minis und mehr sowie begleitende Lern- und Hausaufgabenzeiten im Klassenverband 5 bis 7. Gemäß dem Anspruch „Die Baltic-Schule Rostock – eine Schule für alle Kinder" lernen an unserer Schule Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und verschiedensten außerschulischen Erfahrungen, Interessen, Neigungen und Erwartungen gemeinsam. Diese Vielfalt der individuellen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen ist erwünscht und wichtig. Schulsozialarbeit als freiwilliges und bedarfsorientiertes Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern bzw. Sorgeberechtigte sowie Lehrkräfte ist ein fester Bestandteil unserer Schulkultur. Die Schülerinnen und Schüler der Baltic-Schule Rostock kommen in den Genuss von schüler- und fähigkeitsorientierten Lernformen, vielseitigem Projektunterricht sowie einer sehr praxisnahen, individuell auf ihren Schulabschluss orientierten schulischen Ausbildung. Damit ist es möglich, dass in der Schule Leben und Lernen in einem Bezugsrahmen stattfinden, der der Wirklichkeit einer demokratisch verfassten Gesellschaft in hohem Maße entspricht. Hieraus ergeben sich für den Unterricht und den Ganztagsbereich unserer Schule besondere Chancen und Aufgaben. Gerade die Vielfalt der unterschiedlichen Begabungen und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler führt dazu, dass die Vermittlung von Wissen, von fachlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gleichberechtigt neben sozialerzieherischen Zielvorstellungen steht und somit der Gedanke der Leistung und des sozialen Lernens notwendigerweise eng miteinander verknüpft sind. Ein herausragender Eckpfeiler ist in diesem Zusammenhang das früh einsetzende berufsorientierende Bildungsangebot des "Produktiven Lernens", bei dem die Baltic-Schule Rostock von Anbeginn landesweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Der praxis- und handlungsorientierte Unterricht nimmt in allen Klassenstufen eine besondere Rolle ein und hat einen sehr hohen Stellenwert. Im März 2013 erhielt unsere Schule erstmals das Berufswahl-SIEGEL, das von der Vereinigung der Unternehmensverbände für MecklenburgVorpommern e.V. und dem DGB, Landesbezirk Nord verliehen wurde. Damit ist sie als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung öffentlich anerkannt. Erneut verliehen wurde diese Auszeichnung 2016 mit Gültigkeit bis 2021. Die Schule bietet jedem Lernenden die Chance, den für ihn individuell höchstmöglichen Abschluss zu erreichen. Damit dies gelingt, haben Lehrerinnen und Lehrer grundsätzlich eine positive Erwartungshaltung in die Leistungsfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler und bieten ihnen alle möglichen Hilfen und Anregungen, ihre schulische Laufbahn erfolgreich zu gestalten. Das praxisorientierte Lernen in Klasse 7 in Form von HEE – Handeln, Erkunden, Entdecken, die Berufsfelderkundung in Klasse 8 und der Praxislerntag in den Klassen 9 und 10 bilden die Basis für die Berufswahlentscheidung und das lebenslange Lernen. Unterstützung finden die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen hierbei auch den Berufseinstiegsbegleitern und durch weitere Projekte. Das Wort "Baltic" in unserem Schulnamen steht für die regionale Verwurzelung unserer Schule und programmatisch für: Bildung Aktivität Leistung Toleranz Individualität Chancengleichheit

    Informationen zur Schule

    SchulnameBaltic-Schule Rostock, Regionale Schule
    Schulleiter/inGodglück, Henry
    AdressePablo-Picasso-Straße 43
    18147 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon0381/38141300
    Telefax0381/38141303
    Webseitewww.Balticschule-Rostock.de
    E-Mailrs-baltic@rostock.de

    0 Stellen online