Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Krusensternschule Rostock, Regionale Schule

Anzahl Lehrer30
Anzahl Schüler329
Bild von Krusensternschule Rostock, Regionale Schule
Bild von Krusensternschule Rostock, Regionale Schule

    Die Krusensternschule ist eine regionale Schule mitten im Stadtteil Schmarl. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule, die täglich ab 7:00 Uhr zum offenen Beginn einlädt. Von Montag bis Donnerstag ist die Schule bis 15:30 Uhr, am Freitag bis 14:00 Uhr geöffnet. Als eine Schule für alle Kinder fühlen wir uns der individuellen Förderung, der Entwicklung und Entfaltung von Begabungen und Interessen verpflichtet: • vielfältiges Methodentraining, • selbstständigen Lernen, Arbeiten im Team, • Parallelförderung, • spezielle Förderung von SuS mit LRS, Dyskalkulie, • Deutsch als Zeitsprache (DaZ), • durchgängige Sprachbildung. • Fachtage und Projektwochen. Leistungsstarke SuS nehmen an unterschiedlichsten Wettbewerben teil, wie z.B.: Känguruolympiade, Mathematikolympiade, Big Challenge, Lesewettbewerbe, Hallensportfest. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts kann aus verschiedenen Angeboten gewählt werden, wie Sport, Kunst, Mathematik, Informatik, Berufsorientierung, Chor, Streitschlichter. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassen 5 bis 10 lernen in einer komplett sanierten, schönen Schule, die über Fach- und Computerkabinette, eine große Schulküche, ein Schülercafè, einen Leseclub, ein vielseitig nutzbares Atrium und einen Abenteuerspielplatz verfügt. Für gute Sportbedingungen sorgen eine modernisierte Sporthalle und ein neuner Sportplatz. Als 2. Fremdsprache unterrichten wir Französisch oder Spanisch. Unsere Ganztagsangebote sind ebenfalls sehr vielfältig. Hier unterstützen uns außerschulische Partner. Wir bieten zum Beispiel an: Gitarrenlehrgang, Kreatives Gestalten, Keramik, Tanz, Darstellendes Spiel, Sport, Kochen und Backen, Niederdeutsch, Junge Aquarianer, Hausaufgabenbetreuung, Yoga und den Leseclub. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der kontinuierlichen Berufsvorbereitung, die bei uns in Klasse 5 beginnt. Beispielhaft sind hier die Projektwochen in Klasse 8, der Praxislerntag in Klasse 9 und das einwöchige Betriebspraktikum in Klasse 10 zu nennen. Wir sind Berufswahlsiegel Schule 2016 bis 2021 und wir wurden 2017 Landessieger im Bundeswettbewerb „Starke Schule“. Viele Kontakte zu außerschulischen Partnern im Stadtteil ermöglichen ein abwechslungsreiches Schulleben. Das Jugendschiff in Schmarl, die Likedeeler, gehört dabei genauso dazu wie der Freizeittreff Haus 12. Über Kontakte zum Segelschulschiff „Kruzenshtern“ und damit verbundene Aktivitäten freuen wir uns alle. Klassenfahrten und Feste gehören ebenfalls zu festen Traditionen an unserer Schule. Wir sind eine „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.

    Informationen zur Schule

    SchulnameKrusensternschule Rostock, Regionale Schule
    Schulleiter/inBrügge-Wegner, Sophia
    AdresseSt.-Jantzen-Ring 6
    18106 Rostock
    RegionHansestadt Rostock
    Telefon0381/38141440
    Telefax0381/38141443
    Webseitewww.krusensternschule.de
    E-Mailrs-krusenstern@rostock.de

    3 Stellen online