Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland

Anzahl Lehrer61
Anzahl Schüler770
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
Bild von Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland

    Die Neue Friedländer Gesamtschule (nfg) ist eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Friedland, eine Kleinstadt unweit der A20 mit 7000 Einwohnern, liegt zwischen Ostsee (60 km) und Neubrandenburg (25 km).
    In unserem architektonisch außergewöhnlichen Schulhaus lernen derzeit 770 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 an.

    Ab der 7. Klasse setzen sie ihre Schullaufbahn schulartbezogen in der Regionalen Schule oder im Gymnasium bis zum jeweiligen Abschluss fort. Sie werden von einem engagierten Kollegium unterrichtet, in dem neben Pädagogen mit langjähriger Erfahrung immer mehr junge Lehrerinnen und Lehrer integriert werden. Als Ausbildungs- und Seminarschule begleiten Mentorinnen und Mentoren sowie die hauseigene Studienleitung jedes Jahr mehrere Referendarinnen und Referendare zum Zweiten Staatsexamen.

    Alle Beteiligten können in ihrer gemeinsamen Bildungsarbeit auf eine sehr umfangreiche Ausstattung der Fachbereiche, moderne Sportanlagen, Bibliothek und nicht zuletzt auf eine hervorragende IT Struktur bauen. Flächendeckendes, leistungsfähiges WLAN, die technische Ausstattung der Unterrichtsräume und der intensive Einsatz mobiler Endgeräte bieten neben den bewährten auch völlig neue methodische Möglichkeiten. Entsprechend unseres Schulprogrammes dient dies der Entwicklung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, damit sie fit für die mediale Zukunft sind.

    Die Entwicklung von Kompetenzen (Schulische Bildung umfasst weit mehr als ein fundiertes Fachwissen!), mit dem Ziel der selbstbestimmten Teilhabe unserer Absolventinnen und Absolventen an der Gesellschaft ist oberstes Ziel der Arbeit an der nfg. Unserem Ziel sind neben modernen Unterrichtskonzepten, in denen Individualität, Kreativität und Kommunikation eine große Rolle spielen, eine ganze Reihe von begleitenden Projekten zugeordnet. Dazu gehört u.a. eine umfangreiche Berufs- und Studienorientierung, die Förderung von fachübergreifenden Projekten oder die Teilnahme am ERASMUS Programm der Europäischen Union.

    Informationen zur Schule

    SchulnameKooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Friedland
    Schulleiter/inSchönle-Sithoe, Pedro
    AdresseDr. Karl-Beyer-Straße 4
    17098 Friedland
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon039601/2910
    Telefax039601/29124
    Webseitewww.nfg24.de
    E-Mailsekretariat@nfg24.de

    1 Stelle online