Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Anne Frank" Schönberg

Anzahl Lehrer7
Anzahl Schüler58
Bild von Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Anne Frank" Schönberg

Die Schule besteht seit 1956. Den Namen „Anne-Frank“ erhielt sie am 03.10.1989. Im Laufe der Zeit kam es zu zahlreichen baulichen Veränderungen innerhalb und außerhalb des Gebäudes. 1994 musste aus Kapazitätsgründen das Schulgebäude erweitert werden. Dadurch entstanden vier zusätzliche helle Klassenräume, die durch einen Zwischenraum getrennt sind, moderne Fachräume für Naturkunde, AWT, Informatik und Hauswirtschaft. Der Schulhof wurde gepflastert, eine Tischtennisplatte, Bänke und Tische aufgestellt, ein Basketballkorb angebracht, Rankpflanzen gesetzt, sowie für die jüngeren Kinder eine Sandkiste errichtet. Aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten (Rollstuhlrampe usw.) können auch Schülerinnen und Schüler mit einer Körperbehinderung bei uns unterrichtet werden.

In unserer Schule werden zurzeit 58 Kinder in den Klassen 3 bis 9 unterrichtet. Neben den Hauptfächern Deutsch und Mathematik, Naturkunde und Gesellschaftswissenschaften bieten wir den Kindern auch das Wahlpflichtfach Englisch an. Für das Fach Informatik verfügen wir über zwei gut ausgestattete PC-Räume sowie für jede Schülerin und jeden Schüler ein Tablet für den Unterricht. Inzwischen sind auch alle Klassenräume mit einem Smartboard ausgestattet.
An der Anne-Frank-Schule sind 8 Lehrkräfte, davon 3 Sonderpädagogen, eine Alltagshelferin, sowie eine Sekretärin und ein Hausmeister tätig. Wir Lehrkräfte unterstützen die Kinder bei der Ausbildung von Sach-, Selbst, und Methodenkompetenzen für die Bewältigung des Alltags, der Teilhabe am öffentlichen Leben und bei der Durchführung von Projekten. In jedem Jahr werden daher zahlreiche Projekte zu den Themen „Mobilität und Verkehrserziehung“, „Anne Frank“, „Umwelt“, aber auch das Schulsportfest, Sportwettkämpfe mit anderen Schulen, Theaterbesuche, Lesewettbewerb, Präventionsprojekte mit der Landespolizei, die Radfahrausbildung und -prüfung, sowie das Schwimmlager vor den Sommerferien durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum. Dabei wählen sie Firmen im Schul- bzw. Heimatort aus.

Informationen zur Schule

SchulnameSchule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Anne Frank" Schönberg
Schulleiter/inBoje, Kerstin
AdresseR.-Hartmann-Straße 13
23923 Schönberg
RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
Telefon038828/21241
E-Mailsekretariat@foerderschule-schoenberg-mv.de

0 Stellen online