Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung Boizenburg

Anzahl Lehrer13
Anzahl Schüler65
Bild von Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung Boizenburg

Die Förderschule befindet sich inmitten eines Wohngebietes der kleinen Stadt Boizenburg/Elbe. An unserer Schule lernen Kinder mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung - eine Besonderheit in MV. Die Kinder und Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung werden von 10 Lehrkräften, 5 unterstützenden pädagogischen Fachkräften, 1 Alltagshelferin und 1 Integrationshelferin unterrichtet.

Im Schulteil mit dem Förderschwerpunkt Lernen werden 51 Schüler/Innen mit Beeinträchtigungen im Lern-, Leistungs- und sozial-emotionalem Verhalten in 6 Klassenstufen von 3-9 unterrichtet.
Daher liegt die pädagogische Förderung insbesondere in den Bereichen Belastbarkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, Motivation sowie Lern- und Arbeitsverhalten. Durch individuelle Zuwendung, gezielte Hilfe und dem Lernen in kleinerem Klassenverband werden zudem die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Schüler/Innen gestärkt. Ziel ist es, die Schüler/Innen auf den Beruf und die Arbeitswelt vorzubereiten sowie ihnen eine selbst bestimmende, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Im Schulteil mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden 21 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, bei Verlängerung bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, mit geistiger Behinderung in 4 Klassen gefördert. Die Schüler/Innen lernen in der Primar-, Sekundar- und Berufsbildungsstufe. Hier erfolgt eine Beschulung nach den Fähigkeiten, Fertigkeiten, persönlichen Einstellungen und Begabungen der einzelnen Kinder, dabei kann sich das Lernen auf der sinnlich-wahrnehmenden, der handelnd-aktiven, der bildlich-darstellenden als auch auf der begrifflich-abstrakten Ebene vollziehen. Im Vordergrund steht jedoch die individuelle Vorbereitung auf das Leben.
Oberstes Anliegen und Ziel unserer gemeinsamen Bemühungen ist, unsere benachteiligten Kinder auf ein möglichst selbständiges Leben vorzubereiten, damit sie einen gleichwertigen Platz neben allen anderen Menschen in der Gesellschaft einnehmen können.

Die an den Bedürfnissen der Schüler/Innen orientierten Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit, sich in lebensnahen und alltäglichen Situationen auszuprobieren. Die Räume wurden mit neuen digitalen Geräten ausgestattet (wie z.B. Activeboards etc.).
Außerdem verfügt unsere Schule über einen Snoezelenraum zur basalen Stimulation, eine Töpferwerkstatt, Lehrküche sowie einen liebevoll gepflegten Schulgarten.

Die Kommunikation mit Eltern, Schülern und unseren Kooperationspartnern, wie z.B. der Lebenshilfe, Betriebe aus der Region und der Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e.V. ist uns sehr wichtig, um ein breites Lernangebot zu gewährleisten.

Schulische Höhepunkte und weitere wichtige Informationen kann man unserer Homepage www.foerderschule-boizenburg.de entnehmen.

Informationen zur Schule

SchulnameFörderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung Boizenburg
Schulleiter/inRohde, Annett (komm.)
AdresseTheodor-Körner-Straße 5a
19258 Boizenburg
RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
Telefon038847/297920
Webseitewww.foerderschule-boizenburg.de
E-Mailkontakt@foerderschule-boizenburg.de

0 Stellen online