Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Schule Sonnenhof - Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Demmin

Anzahl Lehrer12
Anzahl Schüler72
Bild von Schule Sonnenhof - Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Demmin

„Nimm mich so, wie ich bin!“ –

…unter diesem Leitbild lernen an unserer Schule derzeit 72 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren mit unterschiedlich ausgeprägten Beeinträchtigungen im Bereich der kognitiven, sprachlichen, motorischen und sozial emotionalen Fähigkeiten. In acht Klassen vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen Kenntnisse, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben und eine selbstständige Lebensweise ermöglichen sollen.

Grundlage für den Unterricht an unserer Schule ist der gesetzliche Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Unser Unterricht umfasst alle Lernsituationen im Klassenzimmer, Schulgebäude, auf dem Schulgelände oder im Wohnumfeld der Schülerinnen und Schüler hier in Demmin und der näheren Umgebung. Neben den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Musik, Kunst, Sport, Hauswirtschaft und Mobilität erfolgt der Unterricht ganzheitlich ausgerichtet. Er ist überwiegend handlungsbezogen und so vorbereitet, dass verschiedene Sinneskanäle seitens der Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Um unsere Schülerschaft auf ihr späteres Leben so gut wie möglich vorzubereiten, findet der Unterricht überwiegend in wirklichen und realitätsbezogenen bzw. realen Situationen statt. Hierbei ist es notwendig, die individuellen Bedürfnisse, Interessen, Fähig- und Fertigkeiten sowie Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Wir organisieren bzw. gestalten unseren Unterricht sowohl im Klassenverband aber auch in Form von Gruppenunterricht oder in der Einzelsituation bzw. -betreuung. Um eine optimale Förderung jedes Einzelnen zu erreichen, ermöglichen wir es, therapeutische Angebote (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie etc.) in der Schule umzusetzen. Die Planung und Durchführung des Unterrichts erfordern eine koordinierte vertrauensvolle Teamarbeit aller pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule. Die Klassenteams bestehen aus Lehrkräften, unterstützenden pädagogischen Fachkräften und gegebenenfalls Schulbegleitern.

Unsere Schule liegt am Stadtrand der Hansestadt Demmin. Wir verfügen über ein großes Schulgelände, welches gute Voraussetzungen für den lebenspraktischen Unterricht bietet. In der näheren Umgebung findet unsere Schülerschaft Bedingungen für unmittelbare Erfahrungen in der Natur. In erreichbarer Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungseinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten. Der günstige Standort ermöglicht das Lernen in lebensnahen Situationen und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch integrative Maßnahmen.
Das Einzugsgebiet ist durch unseren Schulträger, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, geregelt.

Unser Schulgebäude ist ein behindertengerechter Flachbau mit breiten Fluren und ausreichend großen Klassenräumen. Wir verfügen über einen Musik-, Werk- und Theaterraum, einen Proberaum für die Schulband, eine Turnhalle, eine große Lehrküche, einen Speiseraum mit angrenzender Küche zur Schülerversorgung, einen Fitnessraum, einen Unterrichtsraum für Arbeiten mit Ton, Einzelunterrichtsräume, einen Raum für die Schülerfirma, einen Snoezelraum, ein Computerkabinett und funktionell ausgestattete Wasch- sowie Sanitärräume. Zu unserem Schulgelände gehört eine behindertengerecht gestaltete Freifläche, die als Pausenhof dient und im Sommer auch zu Unterrichtszwecken genutzt werden kann. Ein Schulgarten mit einzelnen Parzellen für jede Klasse befindet sich ebenfalls auf dem Gelände. Ein schuleigener Bus steht uns zur individuellen Beförderung zur Verfügung.

Informationen zur Schule

SchulnameSchule Sonnenhof - Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Demmin
Schulleiter/inWeinberg, Anne
AdressePestalozzistr. 31
17109 Demmin
RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
Telefon03998/222004
Telefax03998/259964
Webseitehttps://sonnenhof-demmin.de/
E-Mailschule.sonnenhof@googlemail.com

0 Stellen online