Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

"Sonderpädagogisches Förderzentrum - Lindenschule" - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin

Anzahl Lehrer8
Anzahl Schüler46
Bild von "Sonderpädagogisches Förderzentrum - Lindenschule" - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin
Bild von "Sonderpädagogisches Förderzentrum - Lindenschule" - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin
Bild von "Sonderpädagogisches Förderzentrum - Lindenschule" - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin

    Am Sonderpädagogischen Förderzentrum „Lindenschule“ in Malchin lernen Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Alle unterrichtenden Lehrer sind ausgebildete Sonderpädagogen. Die pädagogische Arbeit wird durch einen Schulsozialpädagogen unterstützt. Die hier arbeitenden, engagierten Sonderpädagogen haben sich, wie in den Leitzielen des Schulprogramms beschrieben, die Aufgabe gestellt, jeden einzelnen Schüler mit dem Ziel der lebenspraktischen Befähigung individuell zu fördern. Die Arbeit in Projekten erleichtert den Wissenserwerb auf anschauliche, praktische Weise. Freudvolles Lernen, ein kameradschaftlicher Umgangston und vertrauensvolles Miteinander kennzeichnen das Schulklima. Seit 2012 tragen wir den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Ab Klasse 7 ist die Berufsfrühorientierung in den Unterricht integriert. Praktika in den Klassenstufen 8, 9 und 10 erleichtern den Schülern die Eingliederung in das Arbeitsleben und stärken das Selbstbewusstsein. Im freiwilligen 10. Schuljahr kann seit dem Schuljahr 2014/2015 der Abschluss der Berufsreife erlangt werden. Unser Schulhaus wurde 2010/2011 umfassend saniert. In den hellen Räumen sind auch Fachkabinette für Naturkunde, Musik, Geschichte, Sozialkunde, Geografie und Kunst eingerichtet. Beliebt ist die schöne, große Küche mit angrenzendem Essenraum. Da macht der Hauswirtschaftsunterricht besonders Spaß! Auch die beiden gut ausgestatteten Computerräume werden gern genutzt, nicht nur für den Informatikunterricht. Multimediales Lernen ist auch in unserer Schule seit Langem Bestandteil des Unterrichts aller Fächer. Der Sportunterricht findet in der kalten Jahreszeit in der nahen Turnhalle statt, im Sommer im städtischen Stadion.

    Informationen zur Schule

    Schulname"Sonderpädagogisches Förderzentrum - Lindenschule" - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin
    Schulleiter/inRiwaldt, Uta
    AdresseLindenstraße 6
    17139 Malchin
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon03994/222209
    Telefax03994/239853
    Webseitewww.foerderzentrum-lindenschule-malchin.de
    E-Mailfoerderzentrum_malchin@t-online.de

    1 Stelle online