Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule "West", Parchim

Anzahl Lehrer19
Anzahl Schüler205
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim
Bild von Grundschule "West", Parchim

    Die Grundschule West befindet sich im Stadtteil “Weststadt” der Kreisstadt Parchim im Süden von Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit lernen 205 SuS an unserer Schule, die von 19 Lehrer:innen und 5 unterstützende pädagogischen Fachkräften (upF) unterrichtet werden. Unser Team komplettiert eine Schulsozialarbeiterin sowie eine Alltagshelferin.

    Die Zusammensetzung unserer Schule ist sehr bunt. Bei uns lernen viele Kinder (über 80%) mit Migrationshintergrund aus ca. 20 verschiedenen Ländern oder stammen aus sozialschwachen Familien. Dadurch ist das Unterrichten sehr abwechslungsreich und herausfordernd, bereitet aber viel Freude. Die Kinder lernen schnell, dass Jeder anders ist und seine eigenen Stärken und Schwächen besitzt. Begriffe wie Akzeptanz, Einzigartigkeit und Toleranz bestimmen unseren Schulalltag.

    Unsere Schule wurde 2024 nach einem zweijährigen Umbau fertiggestellt. Es wurden hierbei Aspekte der Digitalisierung und der verschiedenen Bereiche zur Schule mit spezifischer Kompetenz bedacht. In vielen Räumen befinden sich jetzt digitale Tafeln bzw. große Bildschirme und jeder Lehrer besitzt ein Lehrer-iPad, so dass ein interaktives Arbeiten möglich ist. Unseren SuS stehen Schüler-iPads und ein PC-Kabinett zur Verfügung. Das großzügige Atrium wird gern für Veranstaltungen jeglicher Art genutzt. Und sollte es mal etwas ruhiger sein, steht ein Snoezelen-Raum bereit.

    Zu unseren Förderklassen zählen die Diagnoseförderlerngruppe DFLG (auslaufend Diagnoseförderklassen) und die Sprachlerngruppen SpLG (auslaufend Sprachheilklassen). In beiden Förderbereichen lernen die SuS in Kleingruppen nach ihren individuellen Lernfortschritten. Die SuS der DFLG wechseln nach drei Jahren und die SuS der SpLG nach zwei Jahren Förderung in ihre Regelklasse.

    Zur Umsetzung der spezifischen Kompetenz mit den Bereichen Hören, Sehen sowie körperliche und motorische Beeinträchtigungen wurden verschiedene Aspekte umgesetzt. Akustikelemente in den Klassenräumen sorgen für eine bessere Wahrnehmung der Geräusche. Die farbliche Abgrenzung der einzelnen Etagen bzw. Markierungen am Treppenlauf oder auf dem Fußboden erleichtern die Orientierung bei Sehproblemen. Für die SuS mit körperlichen Beeinträchtigungen wurde ein Fahrstuhl eingebaut.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGrundschule "West", Parchim
    Schulleiter/inPlettner, Ines
    AdresseHans-Beimler-Straße 24b
    19370 Parchim
    RegionLandkreis Ludwigslust-Parchim
    Telefon03871/441006
    Telefax03871/421288
    Webseitewww.grundschulewest-parchim.de
    E-Mailweststadtschule@parchim.de

    2 Stellen online