Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam

Anzahl Lehrer11
Anzahl Schüler198
Bild von Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam

Unsere Schule befindet sich in der Nähe eines Neubaugebietes und einer Eigenheimsiedlung. Nicht weit entfernt ist der kleine Stadtwald unseres Heimatortes. Die Räumlichkeiten unserer Grundschule sind im selben Gebäude wie die der Regionalen Schule „Friedrich Schiller“. Jedoch haben wir separate Zugänge zum Schulhaus und sind auch auf dem Schulhof voneinander getrennt. Neben den Klassenräumen haben die Schüler die Möglichkeit, einen Computerraum zu nutzen, in dem die Mädchen und Jungen in Klasse 3 und 4 auch wöchentlich in die Welt der Medien unterwiesen werden. Vom Profil her sind wir eine Volle Halbtagsschule. Besonders in den Klassenstufen 1 bis 3 haben wir im Rahmen der Halbtagsschule zusätzliche Betätigungsmöglichkeiten in den Schulalltag integriert. So steht dabei auch im Mittelpunkt, sich mit den Märchen der Brüder Grimm zu beschäftigen, deren Namen unsere Schule trägt. Des Weiteren können unsere Schüler sich auf verschiedenen anderen Gebieten ausprobieren, da wir eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften vorhalten. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Sport AGs oder die AG Schach, Kunst und Gestalten oder Töpfern und Experimentieren. Kleine Reporter stellen monatlich Grimmsche Nachrichten in Texten und Fotos zusammen, sodass die schulischen Aktivitäten nicht in Vergessenheit geraten. Über die Jahre haben sich eine Reihe von Traditionen an der Schule entwickelt, die immer wieder mit neuem Leben erfüllt werden. Beispielsweise veranstalten wir in der Adventszeit ein morgendliches Vorlesen, bei dem sich die Schüler ihre Lieblingslektüre aussuchen können und in weihnachtlicher Atmosphäre den Geschichten lauschen. Eine ruhige und ausgeglichene Lernatmosphäre ist allen 11 Kollegen und unserer Schulsozialarbeiterin sehr wichtig. Auch durch die Schulsozialarbeit werden unsere Schüler an verschiedene Projekte wie „Klasse 2000“ oder das Schulernährungsprogramm des Landes herangeführt. Durch die gute Zusammenarbeit aller an der Bildung und Erziehung beteiligte Kräfte ist ein freudvolles und erfolgsorientiertes Lernen in einem angenehmen Umfeld möglich.

Informationen zur Schule

SchulnameGrundschule "Gebrüder Grimm" Anklam
Schulleiter/inJaeger, Claudia
AdresseEichenweg 6
17389 Anklam
RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
Telefon03971/245607
Telefax03971/258870
Webseitewww.grimm-schule-anklam.de/
E-Mailgsgrimm-ank@t-online.de

2 Stellen online