Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule Dorf Mecklenburg

Anzahl Lehrer10
Anzahl Schüler154
Bild von Grundschule Dorf Mecklenburg

ABC und Einmaleins im wunderschönen Dorf Mecklenburg

In der Wiege Mecklenburgs befindet sich vor den Toren der Hansestadt Wismar ein Schulstandort, an dem von der Krippe bis zum Abitur gelernt werden kann. In Sichtweite der Mühle liegt als Wahrzeichen des Ortes unsere zweizügige Grundschule in direkter Nachbarschaft zur Kooperativen Gesamtschule und wird umrahmt von der Mehrzweckhalle für Sport und Kultur, dem Mühlengrundstadion, der Gartenanlage sowie einem großen Spielplatz. Uns stehen individuell gestaltete Klassenräume mit digitalen Tafeln, ein Computerkabinett, ein grünes Klassenzimmer sowie ein Werkraum zur Verfügung. Der Hort übernimmt unsere Kinder in der Mensa für die Nachmittagsbetreuung. Jährliche Theaterbesuche, das Martinsspiel und das Projekt „Lernen durch Engagement“ stärken die Zusammengehörigkeit von Elternhaus, Schule und Gemeinde. Der Chor erfreut die Dorfgemeinschaft. Die Angebote der Bibliothek mit ihrem Lesekarussell unterstützen unsere Lernkultur ebenso wie die Plattdeutschprojekte des Kreisagrarmuseums.

Der Schulförderverein „Mäckelbörger Grundschulkids“ unterstützt bei zahlreichen Aktivitäten, z.B. dem Tag der offenen Tür. Gern messen wir uns im Lesen, beim Sport bzw. der Matheolympiade mit den Partnerschulen Lübow und Bobitz.

Die Grundschule Dorf Mecklenburg gestaltet sich als ein Ort des gemeinsamen Lernens im Jahreskreis. Die Weiterentwicklung der Sozial-, Lese- und Medienkompetenz ist uns ein großes Anliegen. Gern bilden wir Referendare und Praktikanten aus, so dass methodische Kompetenzen und fachliche Neuerungen für alle Kinder und Kollegen zur Freude am Lernen in einer Atmosphäre der Geborgenheit entwickelt werden können.

Informationen zur Schule

SchulnameGrundschule Dorf Mecklenburg
Schulleiter/inSchuster, Katja
AdresseKarl-Marx-Straße 13
23972 Dorf Mecklenburg
RegionLandkreis Nordwestmecklenburg
Telefon03841/798500
Telefax03841/798509
E-Mailsekretariat@grundschule-dorf-mecklenburg.de

0 Stellen online