Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Lessing-Grundschule Bad Doberan

Anzahl Lehrer17
Anzahl Schüler261
Bild von Lessing-Grundschule Bad Doberan

Unsere Lessing-Grundschule befindet sich mitten im Stadtzentrum von Bad Doberan, direkt neben der Regionalschule „Am Kamp“ und umgeben von historischen Gebäuden in einer wunderschönen Altstadt. Wir sind eine Grundschule mit ganztägigem Lernen und DaZ- Standort mit einer Vorklasse. Als Schule mit spezifischer Kompetenz für die Förderschwerpunkte Hören, Sehen und körperlich- motorische Entwicklung bieten wir Kindern auf Wunsch eine wohnortnahe Beschulung an.

Neben dem Unterricht können sich unsere Schülerinnen und Schüler sowohl künstlerisch als auch sportlich in verschiedenen Angeboten gemeinsam mit den Lehrkräften, Horterziehern und Kooperationspartnern, wie z. B beim Nähen, Tanzen, bei Tischspielen, beim Sport oder Niederdeutsch betätigen. Bei uns lernen 360 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen, die von 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Das Team der Lehrerinnen und Lehrer wird durch 2 upF`s für die Bereiche DaZ und Schule mit spezifischer Kompetenz unterstützt. Auch eine Alltagshelferin erleichtert die Arbeit des Teams und hilft den Schülerinnen und Schülern den Schulalltag zu bewältigen. Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit in den Hort zu gehen. Dieser befindet sich im selben Gebäude und ist ein Kooperationspartner der Schule. Unsere Grundschule verfügt über optimal ausgestattete Klassenräume sowie einem Computerraum mit 60 Laptops in beweglichen Schränken. In allen Klassenräumen gibt es Internetanschlüsse und digitale Tafeln. Auch die technische Ausstattung der Lehrkräfte ist optimal. Im Rahmen des ganztägigen Lernens werden die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 1. Klasse mit dem Umgang am PC vertraut gemacht und erhalten Englischunterricht. Des Weiteren gehören zu unserer Schule eine Turnhalle mit angrenzenden Sportpatz, eine Schulbibliothek und zur Mitnutzung eine Schulküche. Es finden an unserer Schule zahlreiche Höhepunkte statt: Schulausflüge, Theaterbesuch, Sportfest, Projekttage zu Weihnachten und Ostern, der Lebendige Adventskalender, Weihnachtssingen, Basteltage, Schnuppertag für Erstklässler, Teilnahme an Wettkämpfen, Lesewettbewerb und Hörkino. Bei den vielen Projekten unserer Schule werden wir tatkräftig von unserem Schulverein und den Eltern unterstützt. Auf dem Weg zu einer qualitativ guten Wissensvermittlung ist uns ein gesunder Wechsel zwischen frontalen und offenen Unterrichtsformen wichtig. Fächerübergreifende Projekte und medienorientierter Unterricht sowie Gruppen- und Partnerlernformen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern den selbständigen Wissenserwerb. Differenzierungs- und Förderangebote verhelfen den Schülerinnen und Schülern zu individuellen Lernfortschritten. Schülerinnen und Schüler mit Teilleistungsschwächen im Bereich Lesen/Rechtschreiben oder Rechnen werden durch ausgebildete Lehrkräfte gefördert. Die Lehreinnen und Lehrer arbeiten in Klassenstufenteams kooperativ zusammen. Wir freuen uns auf qualifizierte, motivierte und engagierte Teammitglieder, denen der Lehrerberuf Freude bereitet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie bereit sind, sich mit Ihren Stärken in die Ausgestaltung unseres Schullebens einzubringen, so informieren Sie sich gern auf unserer Homepage detaillierter über unsere Schule. Studenten bieten wir die Möglichkeit, ihre Praktika zu absolvieren.

Es erwartet Sie ein freundliches und hilfsbereites Team!

Informationen zur Schule

SchulnameLessing-Grundschule Bad Doberan
Schulleiter/inWolff, Hedda
AdresseBeethovenstraße 3
18209 Bad Doberan
RegionLandkreis Rostock
Telefon038203/742290
Webseitewww.lessing-grundschule-baddoberan.de
E-Mailschulpost@lessinggrundschule.com

0 Stellen online