Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund

Anzahl Lehrer18
Anzahl Schüler304
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
Bild von Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund

    Unsere Schule

    Seit über 30 Jahren gibt es unsere Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ in Stralsund – die einzige staatlich anerkannte Montessori-Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Schule befindet sich im sanierten „Lambert Steinwich“-Gebäude am Standort „An den Bleichen“ in Stralsund. Das moderne, barrierefreie Gebäude bietet einen Fahrstuhl und ein Behinderten-WC. Der Hort befindet sich ebenfalls im Gebäude, was eine nahtlose Verbindung zwischen dem Schulalltag am Vormittag und der Betreuung am Nachmittag ermöglicht – ganz ohne Umwege. Wir vereinen Kinder aus vielen Stadtteilen Stralsunds und setzen uns seit Jahren für eine inklusive Bildung ein. Bei uns finden Kinder mit Lernschwierigkeiten, körperlichen Beeinträchtigungen, hochbegabte Kinder sowie Kinder nichtdeutscher Herkunft einen passenden und individuellen Lernraum.
    Im Rahmen der externen Evaluation, durchgeführt vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurde unsere Schule im Mai 2024 mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ gewürdigt, was unsere kontinuierliche Qualität und die innovative Bildungsarbeit im Bereich Lernen eindrucksvoll bestätigt.

    Unser pädagogischer Ansatz

    Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Freiarbeit nach den Prinzipien Maria Montessoris, die wir täglich in den ersten Stunden des Unterrichts verlässlich und verbindlich gestalten. Die Freiarbeit ermöglicht es jedem Kind, aus dem vorbereiteten Montessori-Material auszuwählen, seinen Arbeitsort (Klassenraum, Freiarbeitsraum oder im Flur) frei zu wählen und selbstständig oder mit Partnern zu lernen. Viele Materialien werden am Boden auf einem Teppich ausgebreitet, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten – ein zentraler Aspekt im Montessori-Konzept, da Bewegung ein wesentlicher Faktor für die kognitive Entwicklung ist. Alle Kinder einer Klasse arbeiten in unterschiedlichen Leistungsstufen und werden dabei von ihren Lehrkräften individuell unterstützt und begleitet. Ergänzend bieten das Familienklassenzimmer und der Bereich der Schulsozialarbeit wichtige Hilfen, um die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung sowie das soziale Miteinander aktiv zu fördern. Die Freiarbeit fördert differenzierte Lernprozesse und ermöglicht eine persönliche Zuwendung zu jedem Kind, sei es in der Förderung oder in der Unterstützung besonderer Begabungen. Ein Montessori-Diplom ist erwünscht, da es wesentlich dazu beiträgt, die pädagogischen Prinzipien von Maria Montessori authentisch und kompetent in unserem Schulalltag umzusetzen.

    Ausstattung und Angebote

    Unsere Schule ist modern ausgestattet. Alle Klassenräume verfügen über interaktive Whiteboards. Ab der dritten Klasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler verbindlich am Englisch- und Computerunterricht teil. Zudem wurde unsere Schule am 25. Januar 2010 als Medienschule ausgezeichnet, was unsere Ausrichtung im Bereich digitaler Bildung unterstreicht. Unser Gebäude verfügt über einen großen Schulhof mit verschiedenen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Hinter dem Schulgebäude befinden sich das „Klassenzimmer im Grünen“ und ein Spielbereich, die nachmittags vom Hort oder für Projekte genutzt werden.
    Als volle Halbtagsschule bieten wir für die Klassenstufen 1 bis 4 ein umfangreiches Programm zusätzlicher Aktivitäten. Unser Freizeitangebot umfasst Breakdance, Handball, Fußball sowie Unterricht in Melodika, Akkordeon, Keyboard und Gitarre. Ergänzt wird das Angebot durch Kunst- und Kreativgruppen, Handarbeit, die Schülerzeitung „Compu-Kids“, einen Streitschlichterkurs, einen Erste-Hilfe-Kurs und Schach. Dieses breite Angebot an sportlichen, musikalischen und kreativen Möglichkeiten gibt den Kindern die Gelegenheit, ihre individuellen Talente und Interessen zu entdecken und weiterzuentwickeln.

    Besondere Programme und Projekte

    Seit 2004 sind wir im Programm „Anschub“ (= „Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung in Deutschland“) als „Gesundheitsschule“ anerkannt und engagieren uns aktiv in gesundheitsfördernden Maßnahmen wie der Integration von Gesundheitsförderung in die Schulentwicklung und der Schaffung eines gesundheitsfördernden Lernumfelds. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des Bewusstseins für eine gesunde Ernährung, unter anderem durch die Bereitstellung von Milch sowie frischem Obst und Gemüse, die wir vorzugsweise von regionalen Erzeugern beziehen. Ergänzend dazu können die Kinder ganztags an zwei Wasserspendern Trinkwasser entnehmen. So verbinden wir gesunde Ernährung mit Nachhaltigkeit und schaffen ein Bewusstsein für den Wert regionaler Lebensmittel.
    Im Jahr 2014 nahmen wir erfolgreich am Comenius Regio-Projekt „Bildung und Erziehung – Erinnern und Gedenken“ teil. Alle vier Jahre organisieren wir ein Zirkusprojekt, welches sicherstellt, dass jedes Kind während seiner Grundschulzeit einmal daran teilnehmen kann. Zudem fördern wir das Lernen und die Kreativität durch besondere Aktionen wie den Tag der Mathematik und den Vorlesetag. In Kooperation mit dem OZEANEUM ermöglichen wir spannende Einblicke in die Meereswelt und verbinden Naturwissenschaft mit anschaulichem Lernen. Als Hospitationsschule bieten wir regelmäßig Praktika und Schulungen für den Erwerb des Montessori-Diploms an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich intensiv mit der Montessori-Pädagogik vertraut zu machen und diese Qualifikation zu erwerben.

    Informationen zur Schule

    SchulnameMontessori-Grundschule "Lambert Steinwich" Stralsund
    Schulleiter/inPolak, Katrin
    AdresseAn den Bleichen 27
    18435 Stralsund
    RegionLandkreis Vorpommern-Rügen
    Telefon03831/308717
    Telefax03831/308737
    Webseitewww.montessori-grundschule-stralsund.de
    E-Mailmontessori-grundschule@stralsund.de

    1 Stelle online