Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule "Lankow", Schwerin

Anzahl Lehrer44
Anzahl Schüler420
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin
Bild von Grundschule "Lankow", Schwerin

    Seit April 2014 befindet sich unsere Schule in einem neu renovierten Gebäude. Unsere Stärken und Schwerpunkte liegen auf den Gebieten des Schachunterrichts, der gewaltfreien und lerndifferenzierten Schule. In allen 1. und 2. Klassen wird Schach als Fach unterrichtet. Seit 2012 tragen wir das Schachsiegel der Deutschen Schachjugend. Schach erlernen, Schach spielen, an Turnieren und Wettkämpfen teilnehmen bietet unseren Schülern die Möglichkeit, sich im fairen Wettkampf mit anderen Schachspielern zu vergleichen. Wir können bereits große Erfolge bei den Schul-, Landes- und Bundesmeisterschaften vorweisen. Alle Schüler sind uns wichtig. Neben den 16 Grundschulklassen gibt es drei Diagnoseförderklassen. In unserer Außenstelle lernen Kinder mit Problemen im Verhaltensbereich von Klasse 1-4. Bei unserer täglichen Bildungs- und Erziehungsarbeit haben wir viele Helfer und Mitstreiter. An erster Stelle stehen hier die Eltern, die sich in den Klassenelternräten und dem Schulelternrat engagieren. Großen Wert legen wir auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten in unserer Nähe. Ebenfalls hoch schätzen wir die Hilfe der externen Partner bei Gewaltprävention und Verkehrserziehung. Eine Fülle von Angeboten im Rahmen der Vollen Halbtagsschule kann von unseren Schülern in der Freizeit genutzt werden: Fußball, Judo, Computer, Töpfern, Handball, AG Kunst, Flöte, Bestenförderung, Musikschule "Fröhlich", Volleyball, Yoga, Schulbibliothek und Basketball. Unsere Ziele bestehen in der Förderung der Kreativität und Neugier durch ein breites Spektrum von differenziertem Unterricht: Teilungsunterricht, Förderunterricht, Anpassen der Anforderungen an die individuellen Fähigkeiten der Kinder, stetige Entwicklung der Lesekompetenz durch eine verbindliche Lesezeit und: eine Schule ohne Gewalt gestalten. Die Schlichtergruppe, Schülerräte und ein grundsätzlich von Freundlichkeit und Verständnis geprägtes Miteinander aller Schüler und Lehrer sollen dabei unterstützend wirken. Durch unsere Schulsozialarbeiterin wird ein verbindliches Verhaltenstraining durchgeführt, durch das die soziale Kompetenz der Schüler ab Klasse 1 gefördert wird. Zur Förderung der Konzentration und der Gesundheit bieten wir für alle Kinder Yogastunden an. Der Neubau des Hortgebäudes begann im November 2017. Die Schulbibliothek, das Computerkabinett und die Schülerküche stehen den Schülern am Vor- und Nachmittag zur Verfügung. Für die Durchführung des Sportunterrichts nutzen die Kinder die Turnhalle und den Sportplatz. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zweifeldhalle, die bis November 2018 entstehen soll.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGrundschule "Lankow", Schwerin
    Schulleiter/inSchulze, Hannelore
    AdresseRahlstedter Straße 3b
    19057 Schwerin
    RegionLandeshauptstadt Schwerin
    Telefon0385/4842028
    Telefax0385/4807575
    Webseitewww.grundschule-lankow.de
    E-Mailgrundschule_lankow2@t-online.de

    0 Stellen online