Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule "Rudolf Tarnow", Rostock

Anzahl Lehrer20
Anzahl Schüler343
Bild von Grundschule "Rudolf Tarnow", Rostock

Die Grundschule „Rudolf Tarnow“ liegt im Stadtteil Lichtenhagen im Nordwesten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier treffen ursprüngliche Neubauten mit neuen Wohnblöcken und Einfamilienhäusern aufeinander. Es gibt betreute Wohngruppen für Kinder und weitere Unterstützungssysteme der Jugendhilfe für Familien im Stadtteil. Als sogenannte Brennpunktschule steht das pädagogische Personal vor vielfältigen Herausforderungen. Es gibt einen hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit (vermutetem) pädagogischen oder sonderpädagogischem Förderbedarf und auch Kinder aus Familien mit Einwanderungshintergrund, weshalb die Schule auch zu den DaZ-Standortschulen gehört. Als einzige Grundschule der Stadt gibt es hier zwei jahrgangsübergreifende Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler mit dem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung. Ziel dieser Lerngruppen, der sogenannten „Kleinen Schulwerkstatt“ ist es, Kinder in die Regelklassen zu reintegrieren. Schülerinnen und Schüler der Kleinen Schulwerkstatt gelangen durch ein festgelegtes Aufnahmeverfahren aus Grundschulen des gesamten Stadtgebietes hierher.

Die Grundschule „Rudolf Tarnow“ will Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und menschlichen Gesamtentwicklung fördern, sie mit Kompetenzen ausstatten, die sie befähigen, Selbstverantwortung zu übernehmen und sie solidarisch und friedlich zusammenleben lässt. Deshalb lautet die Schulvision: friedlich, mit Empathie und Toleranz zusammen lernen, spielen, lachen und leben. Um diese Ziele zu erreichen, gibt es zahlreiche Kooperationen, so u.a. mit der Kolping Initiative MVgGmbH, die als Träger des Stadtteil- und Begegnungszetrums auch die Schulsozialarbeiterin der Schule beschäftigt sowie dem Schulverein Wirbelwind, der feste Sozialkompetenztrainings an der Schule anbietet und bei dem die Sozialpädagogin der Kleinen Schulwerkstatt angestellt ist. Die Hanseatische Bürgerstiftung ist mit einer großen Anzahl ehrenamtlicher Lesepatinnen vertreten und die Seniorpartner in School unterstützen einmal pro Woche die Schulsozialarbeit ehrenamtlich mit fachlich fundierter Mediation.

Räumlich verfügt die Schule über Klassenräume für jede Klasse und Lerngruppe, kleine Förderräume, Fachräume (Werken, Kunst, Musik, Schulgarten), einen Multifunktionsraum (Medienkabinett/ Religionsunterricht), aber auch über eine Schulbibliothek und einen Entspannungsraum. Alle Unterrichtsräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Der Sportunterricht kann nahe des Schulgeländes durchgeführt werden. Seit dem Schuljahr 2024/ 2025 nimmt die Grundschule „Rudolf Tarnow“ am Startchancen-Programm der Bundesregierung und des Landes teil, das gezielt Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler unterstützt.

Informationen zur Schule

SchulnameGrundschule "Rudolf Tarnow", Rostock
Schulleiter/inSchulz, Anja
AdresseRatzeburger Straße 9
18109 Rostock
RegionHansestadt Rostock
Telefon0381/38141470
Telefax0381/38141473
Webseitewww.tarnowschule.de
E-Mailgr-tarnow@rostock.de

0 Stellen online