Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule Süd, Neubrandenburg

Anzahl Lehrer15
Anzahl Schüler314
Bild von Grundschule Süd, Neubrandenburg
Bild von Grundschule Süd, Neubrandenburg
Bild von Grundschule Süd, Neubrandenburg

    Die Grundschule Süd der Stadt Neubrandenburg ist für Eltern, Kinder und Lehrer eine verlässliche und kreative Einrichtung. Sie bettet sich in den Bildungskomplex Kita und weiterführende Schule in der Werner-Seelenbinder-Straße ein. Das Erlangen fundierten Wissens, das Erwerben von Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Medienumgang und soziale Kompetenzen sind tragende und vor allem langfristige Ziele. Eine Lehrer-Schüler-Beziehung auf Augenhöhe und intensive Elternkontakte sind Bestandteil des Schulalltages. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Lehrern untereinander, mit den Erziehern als Team und mit außerschulischen Partnern, ermöglicht für die Kinder vielfältige Lern- und Freizeitangebote (Prinzip: Klasse = Hortgruppe, im „Extrahorthaus“). Ein besonderer Stellenwert kommt bei uns dem Sport- und Schwimmunterricht zu. Bewegung, Gesundheit, Spiel und Sport sind für unsere Schüler elementarer und unverzichtbarer Bestandteil in der ganzheitlichen kindlichen Entwicklung sowie auch gesunde Ernährung mit Schulmilch und Teilnahme am Obstprogramm des Landes MV. Unser Schulgarten mit dem grünem Klassenzimmer, wetterunabhängig, 10 Minuten entfernt von der Schule, ist ein Lernort mit Natur für Schüler und Lehrer. Wir sind immer offen und neugierig auf Gestaltungsideen von jungen und erfahrenen Kollegen, die seit Jahren in die Fächer und Arbeitsgemeinschaften Kunst und Musik einfließen, als weiterer Bestandteil unseres Schulprofils. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, jährlich mindestens eine(n) Referendar(in) im Hause zu haben und eine gute Fachschafts-/Klassenstufenarbeit zu pflegen. Dies zeigt sich z.B. in Materialbörsen, gemeinsamer Stoffplanung und im Aufstellen von einheitlichen Kontrollen und Arbeiten. Mit W-LAN im Schulhaus und PC-Arbeitsplätzen, je nach Interesse und Zeit mit fachlichen Weiterbildungen, Kollegiumsunternehmungen wie der Besuch von Galerien, Museen und Fachschaftsberatungen in angenehmer Atmosphäre sorgen wir für ein Wohlklima auch unter Lehrern. Die Ergebnisse aus Kunst, Musik, Sport und Schulgarten sind deutlich sichtbar in der Schule. Auch dafür und generell für eine materielle Unterstützung sorgt ein aktiver Förderverein. Er finanziert Vorhaben und Projekte von Klassen. Weitere Unterstützung in der pädagogischen Arbeit erhalten die Schüler und Lehrer durch unsere Schulsozialarbeiterin und die Sonderpädagogin, die ständig vor Ort sind.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGrundschule Süd, Neubrandenburg
    Schulleiter/inBorchert, Jörg
    AdresseWerner-Seelenbinder-Straße 1
    17033 Neubrandenburg
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon0395/5551765
    Telefax0395/5551770
    Webseitewww.gs-sued.schulen-nb.de
    E-Mailsued@gs-nb.de

    0 Stellen online