Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald

Anzahl Lehrer16
Anzahl Schüler306
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
Bild von Grundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald

    Willkommen an der Käthe-Kollwitz-Grundschule – Gemeinsam lernen, wachsen und die Welt entdecken!

    Mitten im Herzen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, ist die Käthe-Kollwitz-Grundschule ein Ort, an dem Lernen lebendig, naturnah und zukunftsorientiert gestaltet wird. Unsere Schule verbindet eine familiäre Atmosphäre mit einem modernen Bildungskonzept. In insgesamt 14 Klassen lernen zurzeit 358 Schülerinnen und Schüler. Dabei begleitet werden sie von der Möwe Käthi, unserem fröhlichen Schulmaskottchen, das sie als Symbol für Freiheit, Neugier und Kreativität durch den bunten Schulalltag führt.

    Die individuelle Förderung steht an der Käthe-Kollwitz-Grundschule im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns: Jedes Kind hat einzigartige Talente und Potentiale, die es zu entdecken und zu entfalten gilt. Neben der individuellen Förderung aller Kinder legen wir zusätzlich einen großen Fokus auf die Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler. So haben die Kinder beispielsweise die Möglichkeit, in unserem Lernlabor ihren Interessen eigenständig und kreativ nachzugehen, Projekte zu entwickeln, ihr Wissen zu vertiefen und es anschließend mit anderen Kindern zu teilen. Zusätzlich haben wir zwei Lernbüros eingerichtet, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig an eigenen Themen arbeiten oder weiterführende Aufgaben lösen können.

    Einen weiteren Schwerpunkt legen wir an der Käthe-Kollwitz-Grundschule auf die digitale Bildung. Unser Ziel ist es, den Kindern von Beginn an einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu vermitteln und sie so auf die Herausforderungen einer digitalen Zukunft vorzubereiten und zu stärken. Unsere Klassenzimmer sind mit interaktiven Smartboards, Dokumentenkameras und Computerarbeitsplätzen ausgestattet. Im Rahmen des PC-Unterrichts und der Arbeit mit unseren Tablets lernen die Kinder frühzeitig grundlegende digitale Kompetenzen und nutzen diese, um ihre Ideen rund um Schule und Alltag kreativ umzusetzen.
    Zudem setzen wir an der Käthe-Kollwitz-Grundschule auf eine ganzheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeit, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht. Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie sie verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umgehen, sondern erfahren auch, wie sie aktiv zur Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen beitragen können. Ob in außerschulischen Projekten, in gezielten Unterrichtssequenzen, bei gemeinsamen Aktionen der ganzen Schule oder im alltäglichen Umgang mit Energien und Materialien – wir gestalten Nachhaltigkeiten erfahrbar und facettenreich.
    Hier an der Käthe-Kollwitz-Grundschule wollen wir zeigen, dass Bildung mehr sein muss, als das Vermitteln von Wissen. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern legen wir einen Grundstein für eine farbenfrohe Zukunft, in der wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, achtsam zu handeln und gleichzeitig mit Mut und Verstand ins digitale Zeitalter schreiten.

    Informationen zur Schule

    SchulnameGrundschule "Käthe Kollwitz" Greifswald
    Schulleiter/inProchnow, Ute
    AdresseKnopfstraße 25
    17489 Greifswald
    RegionLandkreis Vorpommern-Greifswald
    Telefon03834/8850400
    Telefax03834/8850401
    Webseitewww.kollwitz-gs.de
    E-Mailwebmaster@kollwitz-gs.de

    0 Stellen online