Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um das passende Jobangebot zu finden. Es gibt keine Pflichtfelder. Sie können, müssen aber nicht Ihre Suche einschränken. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Online-Bewerbung ausfüllen und direkt an die Schule senden

Die Bewerbung für eine Schule geht schnell und einfach. Stelle aussuchen, Online-Formular ausfüllen, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen und an die Schule schicken.

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung. Sie hat folgende Vorteile:

  • Sie brauchen das Online-Formular nur einmal ausfüllen.
  • Die Dokumente nur einmal hochladen.
  • Individualisierung ist je Bewerbung möglich.
  • Die Wunschliste wird dauerhaft gespeichert.

Der Stellenalarm hält Sie auf dem Laufenden

Für Sie ist aktuell keine passende Stelle dabei? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in den Stellenalarm. Sobald neue Stellen zu Ihren Suchkriterien offen sind, informieren wir Sie per Mail.

Stellen auf Wunschliste

Sie können sich interessante Stellen auf eine Wunschliste speichern, später wieder aufrufen, als PDF sichern oder sich direkt bewerben.

Suchen und Bewerben: So einfach geht's.

Wunschstelle(n) finden

Nutzen Sie die Suchkriterien, um die passenden Referendariatsplätze zu finden. Sie können Ihre Suche eingrenzen, müssen dies aber nicht. Durch die Vorauswahl bestimmter Suchkriterien wird Ihr Suchergebnis genauer.

So können Sie in ganz Mecklenburg-Vorpommern suchen oder in bestimmten Regionen und Orten (Region bzw. Ort im Suchfilter eingeben). Grenzen Sie die Suche bei einer großen Trefferzahl ggf. mit weiteren Suchkriterien ein – zum Beispiel mit der Schulart und der Fächerkombination.

Wunschliste füllen

Sie können sich auf eine oder mehrere schulbezogene Stellen und / oder auf die landesweite Stelle für Ihr entsprechendes Lehramt bewerben. Klicken Sie dazu einfach bei Ihren Wunschstellen auf »Zur Wunschliste hinzufügen«.

Direkt online bewerben

Die Bewerbung geht schnell und einfach.

  • Stelle(n) auf Wunschliste hinzufügen
  • Wunschliste öffnen
  • ggf. Prioritäten festlegen oder ändern
  • auf »Jetzt auf ausgewählte Stelle(n) bewerben« klicken
  • Online-Formular ausfüllen
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen
  • und abschicken.

Was sind landesweite Stellen?

Bei den landesweiten Stellen werden vorab keine Ausbildungsschulen oder Fächer festgelegt. Die Ausbildungsschule wird Ihnen erst nach dem Auswahlverfahren zugewiesen und kann sich grundsätzlich in ganz Mecklenburg-Vorpommern befinden. Orts- und/oder Schulwünsche können im Bewerbungsbogen unter „Bemerkungen“ geäußert werden. Im Rahmen der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten und unter Beachtung sozialer Gesichtspunkte wie Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen werden diese Wünsche berücksichtigt.

Die grundsätzliche Bereitschaft einer Ausbildungsschule, Sie auszubilden, kann im Fall einer Zulassung und bei Vorliegen einer entsprechenden Bereitschaftserklärung durch die Schulleitung für die Zuweisung zu einer Ausbildungsschule berücksichtigt werden.

Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg

Anzahl Lehrer19
Anzahl Schüler232
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg
Bild von Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg

    Wesenberg liegt im Süden Mecklenburg-Vorpommerns, in einer herrlichen Seenlandschaft und hat ca. 3.000 Einwohner. Unsere Regionale Schule mit Grundschule ist ab der Klassenstufe 5 eine Ganztagsschule und wird derzeit von 320 Schülerinnen und Schülern in 16 Klassen besucht. 30 Lehrerinnen und Lehrer sind hier beschäftigt. Unsere Schule ist modern ausgestattet. Es gibt Fachräume für Chemie, Physik, Musik, Kunst, Werken, ergänzt durch Küche, Schülerbücherei und zwei EDV-Räume. Unserem Sportunterricht stehen eine große, gepflegte Sporthalle und ein Außensportplatz zur Verfügung. Die geschaffene Schulstruktur ermöglicht die erfolgreiche Beschulung auf hohem Niveau und den Abschluss der Mittleren Reife sowie der Berufsreife. Darüber hinaus bietet sie den Schülern mit entsprechendem Leistungswillen und -vermögen die Möglichkeit, jederzeit in den gymnasialen Bildungsgang zu wechseln. Das Produktive Lernen ist integriert und ermöglicht den Schülern, nach Beendigung der 7. Jahrgangsstufe in einem flexiblen Zeitraum von mindestens zwei und höchstens vier Schuljahren unter Beachtung ihrer individuellen Bildungsentwicklung den von ihnen angestrebten Schulabschluss zu erlangen. Das vorhandene Lehrerkollegium sowie die baulichen und ausstattungsmäßigen Gegebenheiten bieten dafür gute Voraussetzungen. Das Kollegium besteht aus engagierten Lehrkräften. Der Unterricht wird 100%ig fachgerecht erteilt. In den Klassen acht bis zehn hat die Vorbereitung auf die Berufswelt Vorrang, d.h. Betriebspraktika, Berufsinformationstage, Bewerbungstraining etc. begleiten durch die Schuljahre. Unsere Schule soll dabei ein lebendiger Ort sein, an dem möglichst jedes Kind seinen individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert wird. Durch schulinterne Aktionen stärken wir die Schulgemeinschaft untereinander und fordern gleichzeitig die Achtung jedes Einzelnen und den im Zusammenleben notwendigen Teamgeist ein. Feste und Feiern unterbrechen regelmäßig den doch teilweise sehr anspruchsvollen Schulalltag. Unsere Vorstellungen vom gegenseitigen Helfen finden ihren Niederschlag auch bei unseren Streitschlichtern und deren Ausbildung. Schüler mit Problemen im Lehrer-Schüler-Verhältnis, im Schüler-Schüler-Verhältnis oder auch im familiären Bereich können sich an die Schulsozialarbeiterin wenden, die ihnen an jedem Schultag als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Viele externe Partner unterstützen uns bei unserer Arbeit. Die Öffnung der Schule zum kommunalen Umfeld ist bereits jahrelange Praxis. Wir bemühen uns um die Erschließung weiterer Ressourcen und Unterstützung von außen, denn eine effektive Vernetzung schafft interessante Möglichkeiten zur Gestaltung des Schulalltags.

    Informationen zur Schule

    SchulnameRegionale Schule mit Grundschule Wesenberg
    Schulleiter/inSchöniger, Mandy
    AdresseIn den Wällen 9a
    17255 Wesenberg
    RegionLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
    Telefon039832/20345
    Telefax039832/20510
    Webseitewww.wesenberg-schule.de
    E-Mailschulleiterin@wesenberg-schule.de

    1 Stelle online