Unterstützung und Qualitätssicherung während des Referendariats
Auf Ihrem Weg durch den Vorbereitungsdienst und zur erfolgreichen zweiten Staatsprüfung erhalten Sie von vielen Seiten Unterstützung, Rat und Begleitung: von den Mentorinnen und Mentoren an Ihren Ausbildungsschulen, den Studienleiterinnen und Studienleitern an Ihren Seminarschulen über die Schulleitungen bis hin zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) und Ihrer Interessenvertretung JAV.
Dabei ist das IQ M-V beim Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern für die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung des Referendariats zuständig: vom Personalbereich für ganz praktische Fragen über die Fachleiterinnen und Fachleiter, die Regionalbereichsleitungen, die Beratungsstelle und das Lehrerprüfungsamt bis hin zu den Fortbildungsangeboten.
- Beratungsstelle für Referendarinnen und Referendare
- Ansprechpartner/innen am IQ M-V
Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) beim Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist für die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Referendariats ist zuständig.
1. Personalbereich des IQ M-V für Organisatorisches
In allen Fragen hinsichtlich eines Schulwechsels, bei Problemen, Krankheiten etc. während des Vorbereitungsdienstes wenden Sie sich bitte an Frau Silka Dahlström (Tel. 0385/588-17873 oder per Mail an s.dahlstroem@iq.bm.mv-regierung.de)
Bei allen Anliegen in Bezug auf eine Schwangerschaft, Elternzeit etc. kontaktieren Sie bitte Herrn Daniel Zahn unter 0385/588-17815 oder per Mail an d.zahn@iq.bm.mv-regierung.de2. Regionalbereichsleiter und Regionalbereichsleiterinnen des IQ M-V
Regionalbereich Greifswald
Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Bahnhofstr. 33/34
17489 Greifswald
Ansprechpartner: Manuela Halbhuber
E-Mail: m.halbhuber@iq.bm.mv-regierung.deRegionalbereich Neubrandenburg
Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Neustrelitzer Str. 120, Block E
17033 Neubrandenburg
Ansprechpartner: Dr. Jörg Heinig
E-Mail: j.heinig@iq.bm.mv-regierung.deRegionalbereich Rostock
Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Am Kabutzenhof 21
18057 Rostock
Ansprechpartner: Niels Müller
E-Mail: n.mueller@iq.bm.mv-regierung.deRegionalbereich Schwerin
Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 159-161
19053 Schwerin
Ansprechpartnerin: Astrid Eisenhardt
E-Mail: a.eisenhardt@iq.bm.mv-regierung.de3. Die Fachleiter/innen des IQ M-V
Die Fachleiterinnen und Fachleiter des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern sind für die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Vorbereitungsdienstes zuständig. Sie organisieren Veranstaltungen und Seminare, führen Fachseminare und Unterrichtsbesuche durch und begleiten und beraten die Seminar- und Ausbildungsschulen. Außerdem qualifizieren sie die Studienleiter/innen und Mentor/innen und evaluieren die Ausbildung an den Seminar- und Ausbildungsschulen.
- Ansprechpartner/innen am Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen
Das Kompetenzzentrum für berufliche Schulen (KBS) begleitet (unter anderem) Referendar*innen an beruflichen Schulen in deren Vorbereitungsdienst, regelt die Ausbildung der Seiteneinsteiger*innen und ist verantwortlich für die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen des Landes.
Ansprechpartner und weitere Informationen gibt es auf dem Bildungsserver MV.
- Ansprechpartner/innen an Ihren Schulen
Die Mentorin/ der Mentor
- informiert über verwendete Lehrbücher und Lehrmittel für das Fach, Sammlungen, Karteien, Bücherei, Fachraumausrüstung/Technik, Absprachen der Fach-/Schulkonferenz, Sicherheitsvorschriften
- gibt dem Referendar Unterstützung bei Besonderheiten der Klasse/einzelner Schüler, Zielstellung/Einordnung der Unterrichtseinheit, Methoden- und Medienauswahl, organisatorischem Vorgehen
- hospitiert im Unterricht und bespricht Planungsunterlagen und erteilten Unterricht didaktische und methodische Überlegungen, Zielformulierungen/Teilziele, Struktur der Stunde, Einstieg und Motivation, Medienauswahl, Zeitplanung, Formen der Ergebnissicherung, Alternativen
Die Studienleiterin/ der Studienleiter
- koordiniert die Ausbildung an der Schule und ist unmittelbarer Ansprechpartner der Referendarinnen und Referendare in Fragen der Ausbildung
- steht in regelmäßigem Austausch mit den Mentorinnen und Mentoren an der eigenen bzw. der angegliederten Schule im Ausbildungsverbund
- hospitiert im Unterricht, führt Seminarveranstaltungen zu pädagogischen Themen durch, ist zuständig für pädagogische Ausbildung und Ausbildungskonzept sowie die Vermittlung der vom Landeseminar vorgegebenen Ausbildungsinhalte und ihre Kontrolle
- Zentraler Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS)
- Fortbildungen des IQ M-V
Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) bietet eine große Anzahl maßgeschneiderter Angebote für Lehrerinnen und Lehrer in MV, an denen auch alle Referendarinnen und Referendare in MV teilnehmen können.
Diese und viele andere aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie auf dem Bildungsserver.
- Lehrerprüfungsamt (LPA)
Das Lehrerprüfungsamt an den beiden Standorten Rostock und Greifswald ist für die Durchführung der Ersten und Zweiten Staatsprüfungen aller Lehrämter zuständig. Es ist Teil des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (in Kooperation mit den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die an der Lehrerausbildung beteiligt sind) und begleitet die Studierenden durch die gesamte Ausbildungszeit: vom Beginn ihres Studiums bis zum Ende ihres Referendariats.
Seine Aufgaben sind:
- Vorbereitung, Durchführung und Beurkundung der Ersten und Zweiten Staatsprüfungen für die Lehrämter an Beruflichen Schulen, Grund- und Hauptschulen, Gymnasien, Haupt- und Realschulen und für Sonderpädagogik
- Prüfung von EU-Lehrern im Rahmen des EU-Anerkennungsverfahrens
- Wahrnehmung der Fach- und Inhaltszuständigkeit, der Organisationszuständigkeit und der Organisationsaufsicht bei staatlichen Lehramtsprüfungen
- Durchführung der Zulassungs- und Bestellverfahren für die Staatsprüfungen
- Prüfungsrechtliche Beratung von Studierenden und Bewerbern für Staatsprüfungen
- Staatliche Prüfungen von Dolmetschern und Übersetzern
Ansprechpartner:
Bereichsleiter IQ LPA
Dr. Frank Mehlhaff
E-Mail: f.mehlhaff@iq.bm.mv-regierung.de
Tel.: 0381-208724 10Aktuelle Informationen finden Sie auf dem Bildungsserver.
- Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
Die Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) ist Ihre Interessenvertretung in Mecklenburg-Vorpommern. Die JAV besteht aus Referendarinnen und Referendaren, die alle zwei Jahre von Ihnen gewählt werden. Ihre Aufgaben sind nach §53 des Personalvertretungsgesetzes M-V unter anderem:
- über die Durchführung aller Regelungen zugunsten der Referendarinnen und Referendare zu wachen
- Maßnahmen beim Personalrat zu beantragen, die den Referendarinnen und Referendaren dienen
- Anregungen und Beschwerden entgegenzunehmen und auf ihre Berücksichtigung hinzuwirken
Die Jugend- und Ausbildungsvertretung hat stets ein offenes Ohr für Sie und freut sich, von Ihnen zu hören!
Kontakt:
E-Mail: ausbildungsvertretung@bm.mv-regierung.de
Telefon: 0172/7004217Anschrift:
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
Werderstr. 124
D-19055 Schwerin